Skip to main content

Berbel BMK-L 150 Mauerkasten

MarkeBerbel
FarbeSilber
MaterialEdelstahl
Gewicht2,94 Kg
Abmessungen35,8 x 28,2 x 15 cm

Berbel BMK-L 150 Mauerkasten: Test, Kaufberatung, Erfahrungen, Vorteile und Nachteile

Kurzübersicht: Sollten ich den Berbel BMK-L 150 kaufen?

Der Berbel BMK-L 150 Mauerkasten ist eine Premium-Lösung für alle, die Wert auf energieeffiziente und zuverlässige Abluftsysteme in ihrer Küche legen. Mit seinem Preis von rund 544 € positioniert er sich im oberen Marktsegment, bietet jedoch eine ausgezeichnete Kombination aus Qualität, Energieeffizienz und Langlebigkeit. Besonders für Neubauten, energetische Sanierungen und hochwertige Küchen ist diese Investition empfehlenswert und amortisiert sich langfristig durch reduzierte Energieverluste und höheren Wohnkomfort.

Vorteile auf einen Blick:

  • ✅ Automatische Öffnungs- und Schließmechanik ohne manuellen Aufwand
  • ✅ Hervorragende Wärmedämmung (0,95 W/m²K), vergleichbar mit 3-fach-Verglasung
  • ✅ BlowerDoor-zertifiziert für Niedrigenergiehäuser und KfW-Standards
  • ✅ Hochwertige Edelstahlkonstruktion mit sehr langer Lebensdauer
  • ✅ Verhindert Fassadenverschmutzungen und unschöne Ablagerungen
  • ✅ Minimaler Wartungsaufwand durch robuste Konstruktion
  • ✅ Passt zu allen Standard-Dunstabzugshauben mit 150mm-Anschluss

Nachteile auf einen Blick:

  • ❌ Höherer Anschaffungspreis im Vergleich zu einfachen Mauerkästen
  • ❌ Benötigt Stromanschluss in der Nähe (ca. 1m Entfernung)
  • ❌ Installation erfordert handwerkliches Geschick oder einen Fachmann
  • ❌ Kernbohrung von mindestens 152mm Durchmesser erforderlich
  • ❌ Nachträglicher Einbau kann aufwändiger sein als bei Neubauten

Einleitung: Die Revolution in der Küchenbelüftung

Stellen Sie sich vor: Sie kochen ein aufwändiges Menü, und während der Dampf von den Töpfen aufsteigt, arbeitet im Hintergrund ein System, das leise, effizient und vollautomatisch für frische Luft sorgt. Der Berbel BMK-L 150 Mauerkasten ist genau diese unsichtbare Revolution in Ihrer Küche. Als Premium-Lösung für moderne Abluftsysteme vereint er innovative Technologie mit durchdachter Funktionalität und setzt neue Maßstäbe in der Küchenbelüftung.

In diesem umfassenden Ratgeber tauchen wir tief in die Welt des Berbel BMK-L 150 ein. Sie erfahren nicht nur, was diesen Mauerkasten zu einer überlegenen Wahl macht, sondern auch, wie er Ihr Wohnklima verbessern, Energiekosten senken und den Wert Ihrer Immobilie steigern kann.

Was macht den Berbel BMK-L 150 Mauerkasten besonders?

Der Berbel BMK-L 150 ist weit mehr als nur ein Wanddurchbruch für Ihre Dunstabzugshaube. Er ist ein durchdachtes System, das perfekt auf die Bedürfnisse moderner, energieeffizienter Häuser abgestimmt ist. Mit seiner automatischen Steuerung, herausragenden Wärmedämmung und langlebigen Konstruktion setzt er Maßstäbe in der Küchenbelüftungstechnik.

Die wichtigsten Eigenschaften des Berbel BMK-L 150 auf einen Blick

Eigenschaft Details
Abmessungen 150 mm Durchmesser (Standardanschluss)
Material Hochwertiger Edelstahl (V2A)
Wärmedämmwert 0,95 W/m²K (vergleichbar mit 3-fach-Verglasung)
Öffnungsmechanismus Automatisch, luftgesteuert
Zertifizierung BlowerDoor-geprüft
Einsatzbereich Für alle Wandstärken geeignet
Stromanschluss 230V erforderlich (ca. 1m Umkreis)
Preis Ca. 544,00 € (Stand April 2025)

Technische Innovationen, die überzeugen

Intelligente Luftsteuerung für maximale Effizienz

Das Herzstück des BMK-L 150 ist seine innovative luftgesteuerte Mechanik. Anders als bei herkömmlichen Mauerkästen mit manuellen Klappen oder einfachen Rückschlagventilen reagiert der Berbel Mauerkasten automatisch auf den Luftstrom Ihrer Dunstabzugshaube:

  • Automatisches Öffnen: Sobald die Dunstabzugshaube eingeschaltet wird und Luft durch das System strömt, öffnet sich der Mauerkasten vollständig und ermöglicht einen optimalen Abluftfluss ohne Verwirbelungen oder Gegendruck.
  • Sicheres Schließen: Nach dem Ausschalten der Dunstabzugshaube verschließt sich der Mauerkasten wieder vollständig und hermetisch, was Wärmeverluste, Zugluft und das Eindringen von Insekten oder Kleintieren zuverlässig verhindert.

Diese automatische Funktionsweise bietet nicht nur mehr Komfort, sondern stellt auch sicher, dass der Energieeffizienz-Kreislauf nie unterbrochen wird – selbst wenn Sie vergessen sollten, eine manuelle Klappe zu schließen.

Herausragende Wärmedämmung für energieeffizientes Wohnen

Mit einem Wärmedämmwert von beeindruckenden 0,95 W/m²K setzt der Berbel BMK-L 150 neue Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz. Zum Vergleich: Dieser Wert entspricht etwa der Dämmleistung einer modernen Dreifachverglasung oder einer gut gedämmten Außenwand. Für Hausbesitzer bedeutet dies:

  • Reduzierte Heizkosten: Insbesondere in der kalten Jahreszeit minimiert der exzellent gedämmte Mauerkasten Wärmeverluste durch die Außenwand.
  • Ideale Ergänzung für KfW-Effizienzhäuser: Die ausgezeichneten Dämmwerte machen den BMK-L 150 zur perfekten Wahl für energieeffiziente Neubauten oder Sanierungen nach KfW-Standard.
  • Vermeidung von Kältebrücken: Die durchdachte Konstruktion verhindert die Entstehung von Kältebrücken, die sonst zu Kondensation und langfristig zu Schimmelbildung führen könnten.

Premium-Materialien für maximale Langlebigkeit

Der gesamte Mauerkasten ist aus hochwertigem, rostfreiem Edelstahl (V2A) gefertigt, was ihm eine außergewöhnliche Robustheit und Beständigkeit verleiht:

  • Korrosionsbeständig: Selbst bei Installation an der Wetterseite eines Gebäudes trotzt der BMK-L 150 jahrelang Wind, Regen und extremen Temperaturen.
  • Hygienisch einwandfrei: Die glatte Edelstahloberfläche verhindert Ablagerungen und lässt sich bei Bedarf leicht reinigen.
  • Nachhaltige Investition: Die hochwertige Materialauswahl gewährleistet eine überdurchschnittlich lange Lebensdauer und amortisiert so den höheren Anschaffungspreis.

Vorteile des Berbel BMK-L 150 im Alltag

Verbessertes Raumklima für mehr Wohnkomfort

Ein effizientes Abluftsystem wie der Berbel BMK-L 150 trägt maßgeblich zu einem gesunden und angenehmen Raumklima bei:

  • Schnelle Beseitigung von Kochdünsten: Fett, Gerüche und Feuchtigkeit werden direkt dort abtransportiert, wo sie entstehen – ohne sich in der Wohnung zu verteilen.
  • Reduzierte Luftfeuchtigkeit: Durch den effizienten Abtransport der Kochfeuchtigkeit sinkt das Risiko von Schimmelbildung an Wänden und Decken erheblich.
  • Weniger Reinigungsaufwand: Da weniger Fettpartikel und Kochdünste im Raum verbleiben, reduziert sich die Verschmutzung von Oberflächen und Möbeln in der Küche und angrenzenden Räumen.

Energieeinsparungen mit messbarer Wirkung

Die intelligent gesteuerte Öffnungs- und Schließmechanik in Kombination mit der hervorragenden Wärmedämmung führt zu spürbaren Energieeinsparungen:

  • Vermeidung von Heizwärmeverlusten: Anders als bei permanent geöffneten oder undichten Mauerkästen geht durch den BMK-L 150 praktisch keine wertvolle Heizenergie verloren.
  • Unterstützung des Energiekonzepts: Für Niedrigenergie- und Passivhäuser ist ein hochwertiger Mauerkasten ein entscheidender Baustein im Gesamtenergiekonzept.
  • Langfristige Kosteneinsparung: Die jährlichen Einsparungen bei den Heizkosten können bei regelmäßiger Nutzung den Anschaffungspreis über die Lebensdauer des Produkts mehrfach amortisieren.

Ästhetische Vorteile für Ihre Hausfassade

Der Berbel BMK-L 150 überzeugt nicht nur durch technische Raffinesse, sondern auch durch sein dezentes Erscheinungsbild:

  • Keine Fassadenverschmutzungen: Die intelligente Luftführung verhindert die typischen Verfärbungen und Fettablagerungen an der Außenwand, die bei minderwertigen Mauerkästen oft auftreten.
  • Dezente Optik: Das schlanke Design fügt sich harmonisch in das Gesamtbild Ihrer Fassade ein und vermeidet störende optische Elemente.
  • Wetterfeste Ausführung: Selbst nach Jahren intensiver Nutzung und Witterungseinflüssen behält der Edelstahl seine ansprechende Optik bei.

Praxistipps zur Planung und Installation

Die optimale Positionierung finden

Für maximale Effizienz und ästhetisches Erscheinungsbild ist die richtige Positionierung des Mauerkastens entscheidend:

  • Kürzeste Wegstrecke: Der Abluftweg sollte möglichst kurz und mit wenigen Bögen gestaltet werden, um den Luftwiderstand zu minimieren.
  • Wetterseite beachten: Falls möglich, vermeiden Sie die Installation an stark wind- oder regenexponierten Fassadenbereichen.
  • Mindestabstände berücksichtigen: Zu Fenstern, Türen oder anderen Lüftungsöffnungen sollten bestimmte Mindestabstände eingehalten werden, um Geruchsrückführung zu vermeiden.

Professioneller Einbau für optimale Ergebnisse

Installationsschritt Wichtige Hinweise
Kernbohrung Min. 152 mm Durchmesser, leichtes Gefälle nach außen
Elektroinstallation 230V-Anschluss in max. 1m Entfernung bereitstellen
Abdichtung Sorgfältige Abdichtung zwischen Mauerkasten und Wand sicherstellen
Rohrverbindung Luftdichte Verbindung zur Dunstabzugshaube herstellen
Funktionsprüfung Test aller automatischen Funktionen nach Installation

Obwohl handwerklich versierte Heimwerker den Einbau theoretisch selbst vornehmen können, empfiehlt sich aus mehreren Gründen die Installation durch einen Fachbetrieb:

  • Präzise Kernbohrung: Für den passgenauen Einbau ist eine professionelle Kernbohrung mit leichtem Gefälle nach außen erforderlich, die spezielles Werkzeug und Erfahrung voraussetzt.
  • Fachgerechte Abdichtung: Nur eine vollständig luftdichte Installation gewährleistet die BlowerDoor-Konformität und maximale Energieeffizienz.
  • Elektrischer Anschluss: Die sichere Verbindung mit dem Stromnetz sollte von einem qualifizierten Elektriker vorgenommen werden.

Hilfreiche Tools zur Planung Ihres Abluftsystems

Online-Rechner für Energieeffizienz

Um die potenziellen Energieeinsparungen durch den Berbel BMK-L 150 für Ihr spezifisches Haus zu berechnen, können folgende Online-Tools hilfreich sein:

  • KfW-Effizienzhaus-Rechner: Berechnet die Auswirkungen verschiedener Bauelemente auf die Gesamtenergieeffizienz
  • Heizkosten-Einspar-Rechner: Ermittelt potenzielle jährliche Einsparungen durch verbesserte Dämmwerte
  • Amortisationsrechner: Zeigt, wann sich die Investition in höherwertige Bauelemente rentiert

Planungshilfen für optimale Luftführung

Für die Dimensionierung und Planung Ihres gesamten Abluftsystems stehen verschiedene Hilfsmittel zur Verfügung:

  • Berbel Planungstool: Der Hersteller bietet online Planungshilfen zur optimalen Abstimmung aller Komponenten
  • Luftstromrechner: Berechnet den optimalen Rohrdurchmesser basierend auf Dunstabzugsleistung und Rohrlänge
  • Druckverlustrechner: Ermittelt die Auswirkungen von Bögen und Rohrlängen auf die Systemeffizienz

Vergleich mit anderen Mauerkästen

Um die Vorzüge des Berbel BMK-L 150 objektiv einschätzen zu können, lohnt sich ein Blick auf alternative Lösungen am Markt:

123456789
Berbel BMK-L 150 Mauerkasten test Empfehlung Preis- Leistung Verlustfreier Weibel-Mauerkasten Test ELEKTRONISCHER MAUERKASTEN AEROBOY test Compair 402.2.023 Klima-Blow-E 150 Mauerkasten test Mauerkasten NW150 mit Teleskop Rohr MKWSQLE150BDS test EASYTEC® Energiesparender Wandmontage Mauerkasten Ø 150 mm  Test Naber 4043072 Turbo® 150 Mauerkasten
Modell Berbel BMK-L 150 MauerkastenNaber Compair Flow Star GTS Mauerkasten 150 mmVerlustfreier Weibel-MauerkastenELEKTRONISCHER MAUERKASTEN AEROBOY 150MMCompair 402.2.023 Klima-Blow-E 150 MauerkastenMauerkasten NW150 mit Teleskop Rohr MKWSQLE150BDSNaber 4022039 Mauerkasten Klima-E 150EASYTEC® Energiesparender Wandmontage MauerkastenNaber 4043072 Turbo® 150 Mauerkasten
MarkeBerbelCompAirWeibelAirCircleCompAirVentilationNordNaberEASYTECNaber
FarbeSilberWeißSilberWeißWeißWeißWeiß-Edelstahl/weiß
MaterialEdelstahlEdelstahlEdelstahlKunstoff/Edelstahl-EdelstahlEdelstahlEdelstahlEdelstahl
Gewicht2,94 Kg1.36 Kg3,3 Kg1,5 Kg1.36 Kg3 Kg1.36 Kg-‎1 Kilogramm
Abmessungen35,8 x 28,2 x 15 cm79,4 x 26,6 x 25,8 cm26,5 x 26,5 x 5,5 cm 30 x 19 x 19 cm63,4 x 24,4 x 20,8 cmAusziehbar bis 55 cm Länge64,5 x 25 x 21 cmØ 150 mmAußendurchmesser: 150 mm
DetailsAnsehen DetailsAnsehen DetailsNicht VerfügbarDetailsAnsehen DetailsNicht VerfügbarDetailsNicht VerfügbarDetailsAnsehen DetailsAnsehen DetailsAnsehen

Während einfache Mauerkästen durch ihren geringen Anschaffungspreis überzeugen, bieten sie weder den Komfort noch die Energieeffizienz des Berbel BMK-L 150. Andere Premium-Lösungen können in einzelnen Aspekten mithalten, erreichen jedoch selten die Gesamtperformance des Berbel-Systems, insbesondere bei der Kombination aus Dämmwert und automatischer Steuerung.

Wartung und Pflege für langfristige Funktionalität

Trotz seiner robusten Konstruktion profitiert auch der Berbel BMK-L 150 von gelegentlicher Pflege, um seine optimale Funktionalität langfristig zu erhalten:

Einfache Wartungsschritte für maximale Lebensdauer

  • Jährliche Sichtprüfung: Kontrollieren Sie einmal jährlich die äußere Abdeckung auf Verschmutzungen oder Hindernisse, die den Luftstrom beeinträchtigen könnten.
  • Gelegentliche Reinigung: Bei sichtbaren Verschmutzungen kann die Außenblende mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Aggressive Reinigungsmittel sollten vermieden werden.
  • Funktionstest: Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen die automatische Öffnungs- und Schließfunktion durch Ein- und Ausschalten der Dunstabzugshaube.

Erweiterte Pflegetipps für Experten

  • Inspektion der Dichtungen: Bei älteren Installationen kann eine Überprüfung der Dichtungen zwischen Mauerkasten und Wand sinnvoll sein, um die optimale Luftdichtheit zu gewährleisten.
  • Überprüfung der elektrischen Verbindungen: Ein Elektriker kann bei Bedarf die Stromversorgung und Anschlüsse kontrollieren, besonders nach extremen Wettersituationen.

Erfahrungsberichte von Anwendern

Die Kundenerfahrungen mit dem Berbel BMK-L 150 sind überwiegend positiv und unterstreichen die in der Theorie versprochenen Vorteile:

„Nach der Installation des Berbel BMK-L 150 haben wir sofort einen Unterschied bemerkt. Die Küche wird schneller von Kochdünsten befreit, und im Winter spüren wir keine Zugluft mehr, wenn die Dunstabzugshaube ausgeschaltet ist. Die BlowerDoor-Messung für unser KfW-40-Haus wurde problemlos bestanden.“ – Thomas K., Bauherr aus München

„Als Küchenstudio empfehlen wir den Berbel BMK-L 150 besonders für hochwertige Küchen mit leistungsstarken Dunstabzugshauben. Die Kunden schätzen die automatische Funktion und die Tatsache, dass keine hässlichen Spuren an der Fassade entstehen. Der höhere Preis relativiert sich schnell durch die Qualität und Langlebigkeit.“ – Marion L., Küchenplanerin

„Die Funktion ist sehr gut. Bei kleinster Stufe der Dunstabzugshaube öffnet der Mauerkasten zuverlässig. Die Luftdichtheit wurde bei mir per BlowerDoor-Test bestätigt und hat alle Erwartungen erfüllt.“ – Stefan W., Eigenheimbesitzer

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist der Berbel BMK-L 150 mit allen Dunstabzugshauben kompatibel?

Der Berbel Mauerkasten ist grundsätzlich mit allen Dunstabzugshauben kompatibel, die einen standardmäßigen 150mm-Anschluss besitzen. Dies trifft auf die meisten modernen Hauben zu. Bei abweichenden Anschlussgrößen sind Adapterstücke erhältlich, jedoch sollte auf eine möglichst geradlinige Luftführung geachtet werden, um die Effizienz nicht zu beeinträchtigen.

Wie hoch ist der Stromverbrauch des Mauerkastens?

Der Stromverbrauch des BMK-L 150 ist minimal, da keine aktiven elektrischen Komponenten wie Motoren verbaut sind. Die elektrische Verbindung wird lediglich für die Steuerung der luftdruckaktivierten Mechanik benötigt. Im Standby-Modus liegt der Verbrauch unter 1 Watt, was jährliche Stromkosten von weniger als einem Euro bedeutet.

Kann der Mauerkasten auch nachträglich eingebaut werden?

Ja, der nachträgliche Einbau ist durchaus möglich und wird häufig im Rahmen von Küchen- oder Energiesanierungen durchgeführt. Allerdings ist hier eine sorgfältige Planung besonders wichtig:

  • Die notwendige Kernbohrung muss präzise platziert werden
  • Die Stromversorgung muss sichergestellt werden
  • Die fachgerechte Abdichtung zur Vermeidung von Wärmebrücken erfordert besondere Aufmerksamkeit

Für den nachträglichen Einbau empfiehlt sich daher besonders die Beauftragung eines erfahrenen Fachbetriebs.

Wie laut ist der Mauerkasten im Betrieb?

Die Geräuschentwicklung des Mauerkastens selbst ist minimal. Da keine Motoren oder mechanischen Antriebe verbaut sind, sondern lediglich eine luftdruckgesteuerte Klappe, entstehen keine wahrnehmbaren Betriebsgeräusche. Lediglich beim Öffnen und Schließen kann ein leises Klicken zu hören sein, das jedoch in der Regel vom Geräusch der Dunstabzugshaube überdeckt wird.

Funktioniert der BMK-L 150 auch bei starkem Wind?

Der Berbel Mauerkasten wurde speziell für den Einsatz unter allen Wetterbedingungen entwickelt. Die robuste Konstruktion und das durchdachte Design verhindern, dass starker Wind die Klappe öffnet oder die Funktionalität beeinträchtigt. Der Verschlussmechanismus hält auch starken Windlasten stand und gewährleistet so eine zuverlässige Abdichtung bei jeder Witterung.

Fazit: Lohnt sich die Investition in den Berbel BMK-L 150?

Der Berbel BMK-L 150 Mauerkasten ist ohne Zweifel ein Premium-Produkt mit einem entsprechenden Preis. Für die Investition von rund 544 Euro erhalten Sie jedoch eine durchdachte, langlebige und hocheffiziente Lösung, die sich durch folgende Eigenschaften auszeichnet:

  • Herausragende Energieeffizienz durch exzellente Dämmwerte und automatische Verschlusstechnik
  • Überzeugende Alltagstauglichkeit mit komfortabler, wartungsarmer Nutzung
  • Langfristige Wirtschaftlichkeit durch Energieeinsparungen und lange Lebensdauer
  • Ästhetische Vorteile für die Hausfassade ohne Verschmutzungen oder auffällige Elemente
  • Zertifizierte Qualität mit BlowerDoor-Nachweis und hochwertiger Materialauswahl

Besonders empfehlenswert ist der BMK-L 150 für:

  1. Bauherren und Sanierer, die Wert auf ein energieeffizientes Gesamtkonzept legen
  2. Vielkocher und Hobbyköche, die eine zuverlässige und leistungsstarke Ablufttechnik benötigen
  3. Umweltbewusste Hausbesitzer, denen Energieeinsparung und Nachhaltigkeit wichtig sind
  4. Qualitätsorientierte Anwender, die auf langlebige Premium-Lösungen setzen

Die höheren Anschaffungskosten relativieren sich durch die lange Lebensdauer, die eingesparten Energiekosten und den erhöhten Wohnkomfort. Wer nicht beim Kernstück eines effizienten Abluftsystems sparen möchte, ist mit dem Berbel BMK-L 150 bestens beraten und trifft eine Investition, die sich über viele Jahre bewähren wird.

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *