Skip to main content

Magerbeton – Kaufberatung und Vergleich [+Anleitung zum Mischen]

Magerbeton kaufen

Magerbeton: Tipps, Vergleich und Kaufberatung

Die wichtigsten Punkte im Überblick:
  • Vielseitiges Baumaterial: Magerbeton eignet sich für Gartenbau, Fundamente und Pflasterarbeiten
  • Kosteneffizienz: Magerbeton ist preiswerter als Normalbeton
  • Einfache Verarbeitung: Feine Körnung und spezifisches Mischverhältnis ermöglichen leichte Handhabung
  • Geringere Druckfestigkeit: Magerbeton ist für viele Anwendungen ausreichend, aber nicht für alle Bauprojekte geeignet
  • Wasserdurchlässigkeit: Geeignet für den Einsatz im Außenbereich und bei Entwässerung
  • Frostbeständigkeit: Verhindert Schäden durch Feuchtigkeit und Kälte
  • Umweltfreundlichkeit: Geringerer Zementanteil führt zu reduzierten CO2-Emissionen
  • Auswahl des richtigen Produkts: Achten Sie auf Körnung, Zusammensetzung, Festigkeitsklasse, Trocknungszeit, Wasserdurchlässigkeit, Widerstandsfähigkeit, Preis und Ergiebigkeit
  • Vor- und Nachteile: Magerbeton bietet zahlreiche Vorteile, hat aber auch einige Nachteile wie geringere Druckfestigkeit und beschränkte Anwendungsbereiche
  • Anleitung zum Mischen: Beachten Sie die richtigen Materialien, Mengenverhältnisse und Arbeitsschritte für optimale Ergebnisse
Magerbeton ist ein Begriff, der vielen Bauherren und Heimwerkern bekannt ist, doch oft bleibt das wahre Potenzial dieses vielseitigen Baumaterials unentdeckt. Ob im Gartenbau, bei der Errichtung von Fundamenten oder als stabiler Untergrund für Pflasterarbeiten – Magerbeton bietet eine Fülle von Anwendungsmöglichkeiten und Vorteilen. Dabei sind die Auswahl des richtigen Produkts und die Berücksichtigung von Qualität, Preis und Leistung entscheidend für den Erfolg Ihres Bauprojekts.

Magerbeton kaufen – die aktuellen Bestseller für Zement im Vergleich

1,64 EURBestseller Nr. 1
Pufas Blitzzement 1 kg
  • Schnell
  • witterungsbeständig
Bestseller Nr. 2
Knauf Zement PZ 45 F für Beton- und Mörtelmischungen 5 kg/Sack
  • Zur Herstellung von Mörteln und Betonen aller Art aus Portlandzement.
  • Zum Mauern und Verputzen. Zur Renovierung und Sanierung.
  • Auf allen zementverträglichen mineralischen Untergründen.
  • In Trocken, Feucht-, und Nassbereichen.

Aktuelle Bestseller, um Magerbeton zu mischen

0,50 EURBestseller Nr. 1
Rayher 34152000 Kreativ-Beton, Eimer 1 kg, silber, Bastelbeton zum Basteln,...
  • Kreativ-Beton, Made in Germany, ist ein Gießbeton, der optimal gegossen werden kann, er fließt sehr gut, staubt wenig und ist gebrauchsfertig
  • Pulver mit Wasser anrühren und Form ausgießen. Nach dem Durchtrocknen witterungs- und wetterbeständig sowie frostfest, kann bemalt und verziert werden, z.B. mit Deko-Metall, Chalky...
  • Für den trendigen, rohen Betoncharakter enthält das Betonpulver kleine Steinchen, die das Ergebnis sehr authentisch aussehen lassen. Außerdem sorgen sie für Festigkeit, geben...
  • Zur Herstellung von Deko-Gegenständen und Objekten, z.B. zum Gießen in Formen aus PET und Latex, zum Gießen von Schalen, Untersetzern, Weihnachtsanhängern, Skulpturen...
Bestseller Nr. 2
LM-Kreativ Bastel-Beton Premium Qualität (5 kg) Beton zum Basteln, Bastel-Beton,...
  • EINFACHE ANWENDUNG - Der LM Bastel-Beton ist einfach anzurühren und lässt sich sehr leicht verarbeiten. Die Trockenmasse mit kaltem Wasser anmischen und zum Beispiel direkt in eine...
  • BESTE QUALITÄT – unser Bastel Beton ist faserverstärkt und feinkörnig (max. 2 mm) und daher perfekt geeignet um dünn- und dickwandige Objekte sowie auch für andere filigrane...
  • WETTERFEST & KREATIV - mit der Modelliermasse lufttrocknend kann man zahlreiche Ideen einfach umsetzen. Eine Vogeltränke im Garten oder Windlichter aus Beton. Mit dem Bastel Beton ist...
  • SIE BEKOMMEN: 1 x 5 kg im praktischen, wiederverschließbaren Eimer
2,99 EURBestseller Nr. 3

Worauf beim Kauf von Magerbeton achten? – Tipps und Empfehlungen

Aspekte beim Kauf von Magerbeton Hinweise und Empfehlungen
Körnung und Zusammensetzung Achte auf feine Körnung (0-8 mm) und geeignete Zuschlagstoffe (Sand oder Kies)
Festigkeitsklasse Wähle Magerbeton gemäß DIN EN 206, übliche Festigkeitsklassen sind C8/10 oder C12/15
Trocknungszeit Informiere dich über die Trocknungszeit des Produkts, um sicherzustellen, dass es deinen Anforderungen entspricht
Wasserdurchlässigkeit und Widerstandsfähigkeit Wähle ein Produkt, das wasserdurchlässig und frostbeständig ist, um Langlebigkeit im Außenbereich zu gewährleisten
Preis und Ergiebigkeit Vergleiche Preise und berechne die Kosten pro Kubikmeter Beton, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden
Hersteller und Produktbewertungen Achte auf bekannte Marken und Hersteller; lies Kundenbewertungen, um mehr über die Leistung und Zufriedenheit mit dem Produkt zu erfahren

Magerbeton ist ein vielseitiges und kosteneffizientes Baumaterial, das in verschiedenen Anwendungsbereichen wie Gartenbau und Fundamenten eingesetzt wird.

Um die beste Qualität und Leistung zu gewährleisten, ist es wichtig, einige wesentliche Aspekte beim Kauf von Magerbeton zu berücksichtigen.

Körnung und Zusammensetzung

Magerbeton zeichnet sich durch seine geringe Körnung und sein spezifisches Mischverhältnis von Zement und Zuschlagstoffen aus. Achten Sie darauf, dass die Körnung in der Regel zwischen 0 und 8 Millimetern liegt und der Zuschlag aus feinem Sand oder Kies besteht. Diese feine Körnung trägt zur optimalen Verarbeitung und den gewünschten Eigenschaften des Magerbetons bei.

Festigkeitsklasse

Die Druckfestigkeit von Magerbeton ist geringer als die von Normalbeton, jedoch ausreichend für die meisten Anwendungsbereiche. Informieren Sie sich über die Festigkeitsklasse des Magerbetons gemäß DIN EN 206 und stellen Sie sicher, dass sie den Anforderungen Ihres Projekts entspricht. Übliche Festigkeitsklassen sind C8/10 oder C12/15.

Trocknungszeit

Die Trocknungszeit von Magerbeton variiert je nach Produkt und Hersteller. Es ist wichtig, ein Produkt mit einer angemessenen Trocknungszeit für Ihr Projekt zu wählen, damit es rechtzeitig belastbar ist. Die meisten Magerbetonarten sind innerhalb von 3 bis 28 Tagen vollständig belastbar.

Wasserdurchlässigkeit und Widerstandsfähigkeit

Da Magerbeton häufig im Außenbereich eingesetzt wird, sollten Sie darauf achten, dass das Produkt wasserdurchlässig und frostbeständig ist. Diese Eigenschaften verhindern Schäden durch Feuchtigkeit und Kälte und erhöhen die Langlebigkeit Ihres Bauprojekts.

Preis und Ergiebigkeit

Vergleichen Sie die Preise verschiedener Magerbetonprodukte, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu ermitteln. Berücksichtigen Sie dabei auch die Ergiebigkeit, also wie viel angerührter Beton Sie aus einer bestimmten Menge Trockenmasse erhalten. Dies hilft Ihnen, die tatsächlichen Kosten pro Kubikmeter Beton zu berechnen und das günstigste Angebot zu finden.

Hersteller und Produktbewertungen

Achten Sie beim Kauf von Magerbeton auf bekannte Hersteller und Marken, die für Qualität und Zuverlässigkeit stehen. Lesen Sie auch Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte, um ein besseres Verständnis für die Leistung und Zufriedenheit anderer Nutzer mit dem Produkt zu erhalten.

Wo liegen die Vor- und Nachteile von Magerbeton?

Vorteile von Magerbeton Nachteile von Magerbeton
Kosteneffizienz: Günstiger als Normalbeton Geringere Druckfestigkeit: Nicht für alle Bauprojekte geeignet
Einfache Verarbeitung: Leichte Handhabung Beschränkte Anwendungsbereiche: Nicht für tragende oder hochbelastete Strukturen empfehlenswert
Wasserdurchlässigkeit: Geeignet für Außenbereiche und Entwässerung Variierende Trocknungszeiten: Kann zu Verzögerungen bei der Fertigstellung von Bauprojekten führen
Frostbeständigkeit: Verhindert Schäden durch Feuchtigkeit und Kälte Empfindlichkeit gegenüber chemischen Angriffen: Magerbeton kann bei Kontakt mit aggressiven Chemikalien schneller beschädigt werden
Umweltfreundlichkeit: Reduzierte CO2-Emissionen Qualitätsschwankungen: Magerbetonmischungen können in ihrer Qualität variieren, abhängig von den verwendeten Materialien und dem Mischverhältnis

Magerbeton ist ein vielseitiges Baumaterial, das in verschiedenen Anwendungsbereichen, insbesondere im Garten- und Landschaftsbau sowie bei Fundamenten, eingesetzt wird.

Wie jedes andere Baumaterial hat auch Magerbeton seine Vor- und Nachteile, die bei der Planung eines Bauprojekts sorgfältig abgewogen werden sollten.

Vorteile von Magerbeton

  1. Kosteneffizienz: Magerbeton hat ein geringeres Zement-zu-Zuschlagstoff-Verhältnis als Normalbeton, was zu einer Kosteneinsparung bei der Materialbeschaffung führt. Die geringeren Materialkosten machen Magerbeton zu einer kostengünstigen Alternative für viele Bauprojekte.
  2. Einfache Verarbeitung: Die feine Körnung von Magerbeton ermöglicht eine einfache Verarbeitung und Verdichtung, was zu einer schnelleren und effizienteren Baustellenausführung führt. Dies spart Zeit und Arbeitskosten.
  3. Wasserdurchlässigkeit: Magerbeton ist weniger dicht als Normalbeton, was zu einer erhöhten Wasserdurchlässigkeit führt. Dies ist besonders vorteilhaft für Anwendungen wie Drainageschichten, da sie überschüssiges Wasser besser abführen können und somit Staunässe verhindern.
  4. Frostbeständigkeit: Magerbeton ist aufgrund seiner Zusammensetzung und Wasserdurchlässigkeit frostbeständiger als Normalbeton. Dies macht ihn ideal für den Einsatz in Außenbereichen, wo er den Witterungsbedingungen standhalten muss.
  5. Umweltfreundlichkeit: Durch den geringeren Zementanteil in Magerbeton wird weniger CO2 bei der Herstellung freigesetzt, was zu einer besseren Umweltbilanz führt. Zudem kann Magerbeton leicht recycelt werden, wodurch die Umweltbelastung weiter reduziert wird.

Nachteile von Magerbeton

  1. Geringere Druckfestigkeit: Magerbeton weist im Vergleich zu Normalbeton eine geringere Druckfestigkeit auf. Daher ist er für tragende oder strukturelle Elemente im Bauwesen weniger geeignet. In solchen Fällen sollte Normalbeton bevorzugt werden.
  2. Beschränkte Anwendungsbereiche: Aufgrund seiner geringeren Festigkeit ist Magerbeton für bestimmte Bauprojekte weniger geeignet. Er eignet sich hervorragend für Fundamente, Wege oder Drainageschichten, ist jedoch für tragende oder hochbelastete Strukturen nicht empfehlenswert.
  3. Variierende Trocknungszeiten: Die Trocknungszeit von Magerbeton kann je nach Produkt und Hersteller variieren. Dies kann zu Verzögerungen bei der Fertigstellung von Bauprojekten führen, wenn die Trocknungszeit länger als erwartet ist.

Insgesamt bietet Magerbeton eine Reihe von Vorteilen, die ihn für bestimmte Bauprojekte attraktiv machen. Seine Kosteneffizienz, einfache Verarbeitung, Wasserdurchlässigkeit, Frostbeständigkeit und Umweltfreundlichkeit sind starke Argumente für seinen Einsatz in geeigneten Anwendungen.

Gleichzeitig sollten Bauherren und Planer die geringere Druckfestigkeit, beschränkten Anwendungsbereiche und variierenden Trocknungszeiten berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Magerbeton für ihr spezifisches Projekt die richtige Wahl ist.

Anleitung zum Mischen von Magerbeton

Beim Mischen von Magerbeton ist es wichtig, die richtigen Materialien, Mengenverhältnisse und Arbeitsschritte zu befolgen.

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen dabei hilft, Magerbeton korrekt zu mischen:

  1. Vorbereitung der Materialien: Zunächst benötigen Sie folgende Materialien:
  • Zement (z.B. Portlandzement)
  • Sand (gewaschener, feiner Sand ohne organische Bestandteile)
  • Kies oder Schotter (gewaschen und in der richtigen Körnung)
  • Wasser
  • Zusatzmittel (optional, z.B. zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit)
  1. Mengenverhältnis bestimmen: Das typische Mengenverhältnis für Magerbeton liegt bei 1:4:8 (Zement:Sand:Kies). Das bedeutet, dass auf 1 Teil Zement 4 Teile Sand und 8 Teile Kies kommen. Dieses Verhältnis kann jedoch je nach Anwendung und gewünschter Festigkeit variieren. Passen Sie das Verhältnis entsprechend Ihrer Bedürfnisse an.
  2. Trockenmischung herstellen: Messen Sie die benötigten Mengen Zement, Sand und Kies ab und vermischen Sie sie trocken in einer Betonmischmaschine, einer Schubkarre oder auf einer sauberen, ebenen Fläche. Stellen Sie sicher, dass alle Materialien gründlich vermischt sind und eine gleichmäßige Farbe aufweisen.
  3. Wasser hinzufügen: Fügen Sie langsam Wasser hinzu, während Sie die Mischung kontinuierlich umrühren. Die benötigte Wassermenge hängt von der Feuchtigkeit der Zuschläge und den gewünschten Eigenschaften des Magerbetons ab. In der Regel liegt der Wassergehalt bei etwa 15 bis 20 Prozent des Gesamtgewichts der trockenen Materialien. Achten Sie darauf, nicht zu viel Wasser auf einmal hinzuzufügen, um eine zu flüssige Konsistenz zu vermeiden.
  4. Zusatzmittel hinzufügen (optional): Falls gewünscht, können Sie nun Zusatzmittel hinzufügen, um die Verarbeitbarkeit oder andere Eigenschaften des Magerbetons zu verbessern. Befolgen Sie dabei stets die Anweisungen des Herstellers.
  5. Magerbeton mischen: Mischen Sie den Magerbeton gründlich, bis eine homogene Konsistenz erreicht ist. Die fertige Mischung sollte feucht und formbar sein, aber nicht übermäßig nass oder flüssig.
  6. Verarbeitung: Verarbeiten Sie den Magerbeton zügig, um ein vorzeitiges Abbinden zu vermeiden. Tragen Sie den Beton in der gewünschten Schichtdicke auf und verdichten Sie ihn mit geeigneten Werkzeugen, um Hohlräume zu vermeiden.
  7. Aushärten: Lassen Sie den Magerbeton gemäß den Empfehlungen des Herstellers aushärten. Die Aushärtungsdauer variiert je nach Wetterbedingungen und Betonzusammensetzung, beträgt jedoch in der Regel mindestens 7 Tage.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Magerbeton

  1. Was kostet 1 m³ Magerbeton?

Der Preis für 1 m³ Magerbeton kann je nach Materialien, Hersteller und Region variieren. Im Durchschnitt kann man mit Kosten von etwa 50-80 Euro pro Kubikmeter rechnen, wenn man die Materialien selbst mischt. Fertigbeton kann teurer sein, je nach Lieferung und Hersteller.

  1. Kann man Magerbeton fertig kaufen?

Ja, Magerbeton kann auch als Fertigbeton gekauft werden. Diese Option ist besonders praktisch, wenn größere Mengen benötigt werden oder keine Zeit oder Erfahrung zum Mischen des Betons vorhanden ist. Fertigmagerbeton kann direkt vom Hersteller oder über einen Baustoffhändler bezogen werden.

  1. Warum nimmt man Magerbeton?

Magerbeton wird aufgrund seiner Kosteneffizienz, einfachen Verarbeitung, Wasserdurchlässigkeit, Frostbeständigkeit und Umweltfreundlichkeit bevorzugt. Er eignet sich hervorragend für Projekte im Garten- und Landschaftsbau sowie für Fundamente und Pflasterarbeiten.

  1. Was kostet ein Sack Magerbeton?

Ein Sack Magerbeton kostet je nach Hersteller und Größe zwischen 4 und 15 Euro. Die Preise variieren je nach Qualität, Menge und Händler. Achten Sie auf Angebote und Mengenrabatte, um den besten Preis zu erzielen.

  1. Wie lange braucht Magerbeton zum Aushärten?

Die Aushärtungszeit von Magerbeton variiert je nach Zusammensetzung und Wetterbedingungen. Im Allgemeinen sollte man mindestens 7 Tage für die Aushärtung einplanen, bevor der Beton voll belastet werden kann. In einigen Fällen kann die Aushärtung jedoch bis zu 28 Tage dauern.

  1. Warum Magerbeton für Randsteine?

Magerbeton eignet sich gut für die Verlegung von Randsteinen, da er eine stabilere und tragfähigere Basis als Sand oder Erde bietet. Darüber hinaus ist Magerbeton wasserdurchlässig und frostbeständig, wodurch er den Randsteinen Schutz vor Feuchtigkeit und Kälte bietet.

  1. Wie hoch muss der Magerbeton hinterfüllen?

Die Höhe des Magerbetons zum Hinterfüllen hängt vom jeweiligen Projekt und den Anforderungen ab. Im Allgemeinen sollte der Magerbeton jedoch mindestens 10-15 cm hoch hinterfüllt werden, um ausreichend Stabilität und Druckverteilung zu gewährleisten. Bei größeren oder schwereren Strukturen kann eine größere Höhe erforderlich sein. Konsultieren Sie ggf. einen Experten, um die genauen Anforderungen für Ihr Projekt zu ermitteln.

5/5 - (1 vote)

Letzte Aktualisierung am 5.10.2024 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API