Skip to main content

Ultraschallreiniger Test-Übersicht, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023

ultraschallreiniger test bild

Hier finden Sie den besten Ultraschallreiniger für Ihre Bedürfnisse!

Professionelle Reinigungen von Schmuck und anderen Wertsachen sind zwar nicht sehr teuer, aber umständlich. Erst muss man die Gegenstände zur Reinigung abgeben, dann wartet man meist mehrere Tage. Dann kann man sie wieder abholen – immer mit einem unangenehmen Gefühl im Bauch, ganz besonders, wenn es wertvoller oder bedeutsamer Familienschmuck ist, den man abgegeben hat. Viele Juweliere und andere Geschäfte, die derartige Reinigungen anbieten, legen aber selbst kaum Hand an die Gegenstände, sondern legen diese lediglich in Ultraschallbäder ein. Diese gibt es nicht nur für den professionellen, gewerblichen Gebrauch, sondern auch für Zuhause.

Hier finden Sie:

  • Eine ausführliche Kaufberatung für aktuelle Ultraschallreiniger
  • Eine Zusammenfassung von unabhängigen Ultraschallreiniger Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest mit den jeweiligen Testsiegern
  • Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten Ultraschallreiniger von beliebten Marken wie Aldi, Lidl, Quigg, Dema, Fielmann, Codyson, Tchibo, Rossmann usw. auf dem Markt
  • Tipps, um Ultraschallreiniger für Brillen günstig online zu kaufen

Was ist ein Ultraschallreiniger?

Ultraschallreiniger sind Geräte, die Schallwellen senden, die sich im Ultraschallbereich befinden. Durch die Schallwellen bilden sich in der eingefüllten Flüssigkeit kleine Bläschen, welche sich auf Schmutzverkrustungen und andere Ablagerungen festsetzen. Wenn diese explodieren, lösen sie den Schmutz von den eingelegten Gegenständen und sorgen so dafür, dass sie sauber werden.

Ultraschallreiniger werden besonders viel für die Reinigung von Schmuckstücken, Besteck und andere kleine Gegenstände verwendet. Großer Vorteil dabei ist, dass die Geräte extrem leise arbeiten, da Ultraschall mit dem Gehör nicht von Menschen wahrgenommen werden kann.

Die aktuellen top 5 Bestseller für Ultraschallreiniger im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
Grundig UC 5620 Ultraschallreiniger, 220-240V / 50-60Hz / 50W, Weiß
  • Hocheffiziente und schonende Reinigung
  • 50 W Leistung
  • 500 ml Wassertank aus Edelstahl
  • LED-Funktionsleuchte
Bestseller Nr. 2
Ultraschallreiniger Ultraschallreinigungsgerät brillenreinigungsgerät 600ml Ultraschallgerät für Brille Schmuck Uhren Zahnprothesen Ringe Ulrtaschallbad 40,000Hz 35W Timing ultrasonic cleaner (600 ml)
  • Starker Reinigungseffekt: Ultraschallreiniger mit einer Frequenz von 40.000 Hz reinigt Gegenstände gründlich, ist aber unschädlich für das zu reinigende Objekt. Ultraschallschwingungen erzeugen kleine Bläschen, die mit einem sanften Wasserfluss zwischen den Schmutz und die Oberfläche eindringen, aber den verstecktesten Schmutz des Gegenstands gründlich reinigen. 40KHZ - 42KHZ ist genug, um den gesamten Schmutz vom Gegenstand zu entfernen, aber mit weniger Lärm als andere 45KHZ-Reiniger
  • Einfache Bedienung: einfach ON/OFF drücken und schon funktioniert es. Mit der Rückstellfunktion können Sie 3 Minuten zusätzliche Reinigungszeit erhalten. Das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn die Reinigungszeit abgelaufen ist. Es dauert nur wenige Minuten, um Schmuck und Uhren effizient und schonend zu reinigen, ohne Ihre Wertgegenstände zu beschädigen. Sie können in der Regel Leitungswasser oder Wasser mit einem Tropfen Spülmittel verwenden
  • 600ml großes Fassungsvermögen + Edelstahl - das ovale Design ist schön, klein und zart. 600ml Fassungsvermögen erfüllen alle Ihre Bedürfnisse. Sie können größere Gegenstände wie z. B. größere elektrische Rasierapparate oder längere Schminkpinsel unterbringen. Das Innere aus Edelstahl ist sehr korrosionsbeständig und langlebig
  • Breites Anwendungsspektrum: Geeignet zum Entfernen von hartnäckigem Schmutz von Rasierköpfen, Friseurscheren, Zahnbürsten, Zahnersatz, Zahnspangen, Schmuck, wasserdichten Uhren, Brillen, E-Zigaretten, Kämmen usw. Es wird empfohlen, die gereinigten Gegenstände zur leichteren Reinigung und Entnahme in den Korb zu legen. Der Uhrenhalter ist für Uhren geeignet. Hinweis: Gläser/Sonnenbrillen mit zerkratzten oder gesprungenen Beschichtungen sollten nicht gereinigt werden
Bestseller Nr. 3
Ultraschallreinigungsgerät Ultraschallreiniger Mit 5 Zeitfunktionen und Digitalanzeige Ultraschallgerät 600ml Ultraschallbad Ultrasonic Cleaner für Brille Schmuck Uhren Zahnersatz (MEHRWEG)
  • 👓【360° Tiefenreinigung】Der Ultraschallreinigungsgerät ist mit einem großen Fassungsvermögen von 600 ml ausgestattet. Mit Hilfe der 43-kHz-Ultraschallfrequenz sorgen die hochfrequenten Vibrationen dafür, dass die Flüssigkeitsmoleküle eine starke Reinigung bewirken, den hartnäckigen Schmutz in kleine Partikel zerlegen und von den Gegenständen abfallen, sodass sie brandneu aussehen
  • 👓【5 Reinigungsmodi】 Der Ultraschallreiniger hat 5 Reinigungszyklen: 180/300/480/600/90s. Drücken Sie die Timing-Taste, um eine andere Arbeitszeit auszuwählen. Die Anzeigezeit beträgt 180 s-300 s-480 s-600 s-90 s. Drücken Sie nach Auswahl der Reinigungszeit die EIN/AUS-Taste, um die Reinigung zu starten. Es schaltet sich nach der Reinigung für die eingestellte Zeit automatisch aus
  • 👓【Hochwertiges Material】 Das Gehäuse des Ultrasonic Cleaner besteht aus ABS-Kunststoffmaterial, das eine gute Hitzebeständigkeit aufweist und nicht leicht zu verdunkeln und zu altern ist. Die Auskleidung besteht aus Edelstahl 304, der langlebig, korrosionsbeständig ist und schädliche Substanzen nicht leicht ausfällt. Gleichzeitig kann es Vibrationen und Geräusche reduzieren und Ihr Reinigungserlebnis angenehmer machen
  • 👓【BREITE VERWENDUNG】 Der Ultraschallgerät kann die meisten Gegenstände reinigen - Schmuck, Brillen, Uhren, Ringe, Halsketten, Münzen, Rasierer, Zahnersatz, Babyflaschen und mehr. Dieser Ultraschall ist auch mit einem Reinigungskorb und einem Uhrenhalter ausgestattet, um jeden Ihrer Gegenstände besser zu pflegen
Bestseller Nr. 4
Ultraschallreinigungsgerät Ultraschallreiniger Degas Ultraschallgerät KECOOLKE 600 ml Schallreiniger mit digitalem Timer für Brillen Ringe Münzen Ringe Silber
  • Der Ultraschallreiniger vibriert Wasser 48.000 Mal pro Sekunde, um verborgenen Schmutz zu entfernen. Mit der höchsten Vibrationsfrequenz im Haushalt kann Eiweißschmutz entfernt werden, der sich an Kleinteilen und Ritzen festsetzt, die mit Wasser schwer zu behandeln sind. Durch die Erzeugung von Mikrovibrationen im Wasser durchdringt die vibrierende Schallwelle das Edelmetall, das die Bürste nicht erreichen kann, und reinigt hartnäckigen Schmutz.
  • Degas Funktion: Schützen Sie Ihren Schmuck, Gläser und wertvolle Teile vor Oxidation oder chemischen Reaktionen, während Sie die Ultraschallreinigungsleistung des Ultraschallreinigers maximieren, indem Sie gelöste Gase in der Flüssigkeit entfernen.
  • Große Kapazität: 600 ml große Box zum Reinigen von Schmuck, Brillen, Uhren, Zahnersatz, zahnärztlichen Werkzeugen usw., um den täglichen Reinigungsbedarf von Familien und Einzelpersonen zu decken.
  • Reinigung von Gegenständen aller Art - professionelle Reinigungslösungen für Schmuck, Brillen, Uhren, Ringe, Halsketten, Münzen, Rasiermesser, Zahnersatz, Werkzeuge, Münzen, Instrumente usw. Wenn sich auf Ihrer Brille eine Schutzfolie befindet, verwenden Sie diese bitte mit Vorsicht. Es ist besser, die Nutzungsdauer unter 180 Sekunden zu wählen.
Bestseller Nr. 5
GloWiss 30L Knob Control Ultrasonic Cleaner 40KHZ 600W Edelstahl Ultraschallreinigungsgerät Ultraschallreiniger Ultraschall Gerät mit Heizung Timer for Glasses Jewellery
  • Premium Material: Ultraschallleistung: 600 W; Frequenz: 40 kHz; Heizleistung: 500 W; Edelstahltank 304, Korrosionsschutz für verschiedene Arten von Lösungen. Rostschutz mit längerer Betriebszeit. Ausgezeichnete Produkte können Ihre Sachen aufräumen und schwere manuelle Arbeit loswerden.
  • Heizen & Arbeiten: Unterstützung einstellbar an Heiztemperatur (20-80 °C) und Arbeitszeit (1-30 Minuten). Durch Erhitzen kann die Haftfestigkeit von Öl und Wachs auf bestimmte Stoffe verringert werden. Dies spart Zeit und Arbeit für Sie.
  • Erstaunliche Reinigung: Verstärkte 40-kHz-Ultraschallleistung eignet sich hervorragend zum Entfernen von Öl, Wachs, Flecken in Löchern, Oberflächen, Spalten usw. 30 L großer Tank ist geräuscharm bei der Verwendung, um mehr Waren gleichzeitig zu halten. Stören Sie niemals Ihre anderen Werke.
  • Benutzerfreundliches Design: Diese Ultraschall-Tischwaschanlage wurde für eine bessere Verwendung durch den Kunden entwickelt: tragbarer Griff, Wärmeableitung, rutschfeste Gummifüße, Deckel und Knöpfe zum Einstellen der Funktionen.

Ultraschallreiniger im Test:

Wie funktioniert ein Ultraschallreiniger?

Ein Ultraschallreinigungsgerät arbeitet mit Schallwellen, die es erzeugt. Das Wasser wird durch die Schallwellen permanent in Schwingungen versetzt. In dem präparierten Wasser entsteht ein Über- und Unterdruck, durch welchen ganz feine, kleine Bläschen in der Flüssigkeit entstehen. Diese setzen sich an die verschmutzten Stellen. Während des Prozesses wachsen die Bläschen um ein Vielfaches ihrer Anfangsgröße, bis sie anschließend zerbersten. Ist es so weit, setzen sie eine große Menge an Energie frei, durch welche der Schmutz abgesprengt wird.

Welche Arten von Ultraschallreinigern gibt es?

Bei Ultraschallreinigern kann man zwischen drei verschiedenen Arten unterscheiden,

  • Einfache Ultraschallreiniger, die für den Haushalt geeignet sind
  • Gehobene Ultraschallreiniger, die für Haushalt und Hobby geeignet sind
  • Professionelle Ultraschallreiniger

Bei diesen drei verschiedenen Arten handelt es sich um Geräte, die für bestimmte Anwendungsbereiche geeignet sind. Hierbei spielt vor allem die Größe der zu reinigenden Gegenstände eine Rolle. Umso einfacher das Gerät umso kleiner meist auch das mögliche Fassungsvermögen.

Einfache Ultraschallreiniger die für den Haushalt geeignet sind

Die meisten kennen Ultraschallreiniger aus der Drogerie oder dem Versandkatalog, wo günstig ganz einfache, kleine Ultraschallgeräte angeboten werden. Diese Geräte entsprechen meist dem einfachen Standard ohne weiteren Funktionsumfang. Der Preis fällt oft sehr niedrig aus und befindet sich im unteren, zweistelligen Bereich. Für diesen darf man aber auch nicht allzu viel erwarten. Leistung bringen diese Geräte meist kaum auf. Zum Reinigen reicht es meist dennoch, nur sehr hartnäckigen und tief sitzenden Verschmutzungen können diese Ultraschallgeräte meist nicht zu Leibe rücken.

Viel Know-How benötigt man zum Bedienen dieser Geräte nicht, die Bedienungsanleitung sollte dennoch durchgelesen werden.

Gehobene Ultraschallreiniger die für Haushalt und Hobby geeignet sind

Gehobene Ultraschallreiniger, die sich noch außerhalb des professionellen Bereichs befinden, haben deutlich mehr Leistung als die einfachen Ultraschallgeräte. Zwar sind diese preisintensiver, das lohnt sich aber auch. Sie schaffen es meist, auch hartnäckige und tief sitzende Verschmutzungen zu lösen.

Mit bis zu 80 Watt können diese Geräte zeigen, dass sie ihr Geld wert sind. Selbst Fett, Öl und alte Verkrustungen schaffen sie zu entfernen.

Professionelle Ultraschallreiniger

Professionelle Ultraschallreiniger haben meist mehr Platz im Inneren, als die einfacheren Modelle. So kann man in diesen nicht nur kleine Gegenstände wie Schmuck und Uhren reinigen. Ultraschallgerät ist aber nicht gleich Ultraschallgerät, da die Größen hier extrem variieren können. Es gibt kleine Becken, wie etwas größere die auch mal Dinge wie Zangen säubern können. Es gibt aber auch große Ultraschallbecken für die Maschinerie, welche selbst große Rohre fassen können. Außerdem haben sie mehr Leistung und rücken so auch sehr fest- und tiefsitzenden Verschmutzungen auf den Leib. Solche Geräte finden auch oft in Werkstätten Verwendung.

Professionelle Ultraschallreiniger besitzen meist mehr als einen Ultraschallgenerator, sodass mehr und kräftigere Ultraschallwellen erzeugt werden können.

Aktuelle Bestseller für professionelle Ultraschallreininger im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
GloWiss 30L Knob Control Ultrasonic Cleaner 40KHZ 600W Edelstahl Ultraschallreinigungsgerät Ultraschallreiniger Ultraschall Gerät mit Heizung Timer for Glasses Jewellery
  • Premium Material: Ultraschallleistung: 600 W; Frequenz: 40 kHz; Heizleistung: 500 W; Edelstahltank 304, Korrosionsschutz für verschiedene Arten von Lösungen. Rostschutz mit längerer Betriebszeit. Ausgezeichnete Produkte können Ihre Sachen aufräumen und schwere manuelle Arbeit loswerden.
  • Heizen & Arbeiten: Unterstützung einstellbar an Heiztemperatur (20-80 °C) und Arbeitszeit (1-30 Minuten). Durch Erhitzen kann die Haftfestigkeit von Öl und Wachs auf bestimmte Stoffe verringert werden. Dies spart Zeit und Arbeit für Sie.
  • Erstaunliche Reinigung: Verstärkte 40-kHz-Ultraschallleistung eignet sich hervorragend zum Entfernen von Öl, Wachs, Flecken in Löchern, Oberflächen, Spalten usw. 30 L großer Tank ist geräuscharm bei der Verwendung, um mehr Waren gleichzeitig zu halten. Stören Sie niemals Ihre anderen Werke.
  • Benutzerfreundliches Design: Diese Ultraschall-Tischwaschanlage wurde für eine bessere Verwendung durch den Kunden entwickelt: tragbarer Griff, Wärmeableitung, rutschfeste Gummifüße, Deckel und Knöpfe zum Einstellen der Funktionen.
Bestseller Nr. 2
DK Ultraschallreiniger Ultraschall Vinyl Scheibenreiniger, Ultraschallreiniger, Ultraschallpistole, Laborwerkzeuge, Vergaser, Motorteile Reiniger mit Codierungstimer und Heizung (1.58gal-6L)
  • 40KHz Ultraschallfrequenz für intensive Spülung: Im Allgemeinen kann 40KHz Ultraschallfrequenz verwendet werden, um Sachen mit komplizierten Oberflächen zu reinigen, wie Sacklöcher und tiefe Löcher usw. Die zu reinigenden Gegenstände können sein, aber nicht beschränkt auf, zahnärztliche Werkzeuge, Fahrrad, Pistole, Fahrrad, Motorrad, Motor, Vergaserteile, Ölfilter, Ketten, Zahnräder, Scheibenbremsen, Schmuck, Brillen, Zahnersatz, Uhrenarmband, Münzen usw.
  • Mehrere Reinigungsmodi für unterschiedliche Reinigungszwecke verfügbar: FULLWAVE-Modus für die intensive Spülung komplizierter Oberflächen; SEMIWAVE-Modus für die Reinigung rauer Oberflächen; DEGAS-Modus zur Beseitigung der Ultraschallermüdung, um die Reinigungswirkung zu verbessern; PULSE-Modus für die dynamische Spülung hartnäckiger Flecken.
  • 13 hochpräzise, codegesteuerte Zeiteinstellungen innerhalb von 60 Minuten oder "always on": Mit 13 umfangreichen und präzisen Zeiteinstellungen steht es dem Ultraschallreiniger frei, je nach Art des zu reinigenden Gegenstandes bestimmte Laufzeiten einzustellen. Hinweis: Die Zeit kann auf "immer an" eingestellt werden, aber es wird nicht empfohlen, das Gerät länger als 1 Stunde am Stück laufen zu lassen, da dies die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigen kann.
  • 14 Temperatureinstellungen der hochpräzisen kodierten Steuerung innerhalb 80°C: Die Heizfunktion ist hilfreich, um die Adhäsionskraft von Öl und Wachs zu verringern und so die Reinigungswirkung zu verbessern, und im Allgemeinen liegt die beste Reinigungstemperatur zwischen 40~60°C, d.h. 104~140°F. HINWEIS: Die Heizfunktion funktioniert nur, wenn die eingestellte Temperatur höher ist als die tatsächliche Temperatur der Reinigungslösung.
Bestseller Nr. 3
2.5L Ultraschallreinigungsgerät Ultraschallgerät 40KHz 100W Reinigungsgeräte Ultraschallreiniger Reinigung Timer und Heizung für Zahnprothesen,Schmuck,Uhren,Halskette, Brille,Industriezubehör
  • 【Ultraschallparameter】Temperatureinstellung: 0-80℃; Zeiteinstellung: 0-99 Minuten; 1 Minute erhöht oder verringert sich einmal, wenn „Time +/-“ gedrückt gehalten wird; Einmal um 1 Grad erhöhen oder verringern, wenn „Temperatur +/-“ gedrückt gehalten wird
  • 【Wirkliche Kapazität】2.5L volles Volumen und 2.4L effektives Volumen; Tankgröße: 150 * 135 * 150 mm (L * B * H);
  • 【Ultraschallleistung】 Leistungsaufnahme 60W, Heizleistung 100W Je höher die Leistung, desto besser die Reinigungswirkung, optimierte Leistungsregelung für spezielle Reinigungs- und Laboranwendungen
  • 【Extra dicker Tank】Dicke 0,0433 Zoll (1,2 mm) SUS304-Reinigungstank mit Edelstahlkorb = 13,5 * 12,5 * 11,5 (L * B * H) ist perfekt für die Aufbewahrung von Schmuck, Brille, Leiterplatte, Zahnersatz, zahnärztlichem Instrument. Kleine Metallteile

Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Ultraschallreinigers?

Vorteile:

  • Extreme Sauberkeit:
  • Dank der Ultraschallwellen und dem passend angemischten Reinigungswasser können Ultraschallreiniger nicht nur tiefe und hartnäckige Verschmutzungen lösen, sondern die Oberflächen so gut reinigen, dass die Gegenstände wie neu glänzen.
  • Schnelle Reinigung:
  • Die Reinigung mit Ultraschallgeräten funktioniert schnell und dauert kaum mehr als einige Minuten. Dabei muss man nicht mal dabei stehen und warten, sondern kann man nebenher andere Dinge machen.
  • Keine Zusatzarbeiten nötig:
  • Ultraschallgeräte reinigen komplett und vollständig. Zusatz- und Nacharbeiten sind in der Regel nicht nötig.
  • Schonend für das Hab und Gut:
  • Das Ultraschallreinigungsverfahren ist extrem schonend für die Gegenstände.
  • Tiefgehende Reinigung:
  • Auch tiefe Spalten, Löcher und andere tief sitzende Bereiche, an die man normalerweise nicht herankommt, können mit Ultraschall hervorragend gereinigt werden.
  • Extrem einfach:
  • Die Bedienung eines Ultraschallgerätes ist sehr einfach und erfolgt überwiegend per Knopfdruck. Während das Gerät die Gegenstände reinigt, können nebenher andere Dinge erledigt werden.
  • Geringe Menge an chemischen Zusätzen:
  • Auch die Ultraschallreinigung kommt nicht ganz ohne chemische Zusätze aus, diese sind aber deutlich geringer als bei anderen Reinigungsarten.

Nachteile:

  • Nicht immer gründlich:
  • Sitzt Dreck besonders hartnäckig fest, kann es passieren, dass er bei zu schwachen Ultraschallgeräten sitzen bleibt. In diesen Fällen muss der Reinigungsvorgang mehrmals erfolgen, damit der Schmutz erfolgreich entfernt wird.
  • Günstige Geräte taugen nicht viel:
  • Wer zu einem zu günstigen Ultraschallreiniger greift, wird damit meist nicht glücklich. Geräte, die für wenige Euro oft im Versandkatalog oder Supermarkt angeboten werden, taugen meist nicht viel. Diese haben keine ausreichende Leistung um festsitzenden Schmutz entfernen zu können. Oft glänzen die Gegenstände danach einfach mehr, ohne viel sauberer zu sein.
  • Beschädigungen möglich:
  • Wird ein Ultraschallgerät falsch verwendet, kann es passieren, dass die eingelegten Gegenstände beschädigt werden. Dies kann von ganz feinen, oberflächlichen Beschädigungen bis hin zu Rissen oder Ablösungen reichen.
  • Minderwertige Geräte lautstark:
  • Minderwertig verarbeitete Geräte machen nicht nur ihre Arbeit schlecht, sondern können auch sehr laut werden. Auch wenn Ultraschallschwingungen in der Regel außerhalb des für den Menschen hörbaren Bereichs liegen, können schlecht verarbeitete Geräte Frequenzen erreichen, welche laut zu vernehmen sind.

Was sollte ich beim Kauf von einem Ultraschallreiniger beachten?

Bei Ultraschallgeräten gibt es verschiedene Punkte, die man beachten sollte. Nur so kann man auch das Gerät finden, was für die eigenen Bedürfnisse geeignet ist.

Bei Ultraschallgeräten sollte man auf das Design, die Größe, das Gewicht, das Material, die Frequenzen, die Funktionen sowie die Leistung achten.

Design:

Das Design ist besonders dann wichtig, wenn das Gerät nach der Anwendung nicht wieder verräumt werden soll. Dabei spielt es eine Rolle, dass die Optik des Gerätes dem eigenen Geschmack entspricht. Vor allem bei gewerblicher Nutzung ist es auch wichtig, dass das Gerät wertig aussieht. Die Verarbeitung muss sichtbar gut sein, auch sollte das Gerät weder zu klein, noch zu wuchtig sein. Ebenfalls ein Punkt sind die anderen Gerätschaften. Es sieht immer gut aus, wenn diese optisch zueinanderpassen. Hierbei kann man bei Ultraschallreinigern zwischen ovaler und eckiger Form entscheiden. Die Farbe ist in den meisten Fällen weiß, es gibt aber auch andersfarbige Modelle.

Größe:

Egal ob gewerblich oder privat, das Gerät nimmt Platz weg. Entsprechend wie viel Platz zur Verfügung steht, kann man sich auch mit der Größe des Gerätes gerichtet werden. Hier sollte man aber nicht vergessen, was gereinigt werden soll. Es ist ratsam ein passendes Modell zu kaufen, sodass die zu reinigenden Stücke auch hineinpassen, aber auch nicht unnötig viel Platz und Reinigungsflüssigkeit verschwendet wird, denn die Gegenstände werden nur dann richtig sauber, wenn diese komplett untergetaucht sind. Es spielt also nicht nur die Größe des Gerätes selbst eine Rolle, sondern auch die Größe des Tanks.

Gewicht:

Für viele spielt das Gewicht des Ultraschallreinigers keine große Rolle, aber in manchen Fällen kann es sein, dass es wichtig ist. Das Gewicht sollte besonders dann ein Kaufkriterium sein, wenn das Gerät öfter von einem Ort zu einem anderen transportiert werden soll. Bei kleinen Geräten ist das eher selten der Fall, für Industrie-Ultraschallreiniger ist das schon eher wichtig. Diese können bis zu einige Kilogramm auf die Waage bringen.

Material:

Das Material, aus dem der Tank des Ultraschallreinigers besteht, ist sehr wichtig. Es muss ein stabiles und widerstandsfähiges Material sein, denn es muss den Schwingungen standhalten und den verschiedenen Reinigungsmitteln die verwendet werden. Kunststoff, Keramik oder empfindliche Metalle sind hier nicht geeignet. In den meisten Fällen besteht der Tank des Ultraschallreinigers aus Edelstahl, denn dieses ist sehr robust, stabil und unempfindlich gegenüber Reinigungsmitteln.

Aus welchem Material die Hülle des Ultraschallreinigers besteht, spielt nur eine geringe Rolle und ist eher für die Optik relevant. Meist bestehen Ultraschallgeräte auf der Außenseite aus Plastik, manchmal auch aus gebürstetem Edelstahl.

Frequenz:

Die Frequenz ist unheimlich wichtig bei Ultraschallreinigern und deswegen ein absolutes Kaufkriterium. Die Frequenz des Gerätes gibt an, wie stark die eingelegten Gegenstände belastet werden. Im Schnitt reichen die Frequenzen von 40 bis 50 kHz. Diese werden in der Regel gut von unbeschädigten Gegenständen ausgehalten. Bestehen Beschädigungen im Material, sollte auf die Reinigung mit einem Ultraschallgerät mit hohen Frequenzen verzichtet werden, da sonst durch die feinen Schwingungen die Beschädigungen erweitert werden könnten. Im Zweifelsfall sollte auf die Reinigung mit dem Ultraschallgerät ganz verzichtet werden, um eine Erweiterung der Beschädigungen zu vermeiden.

Funktionen und Ausstattung:

Neben dem Reinigen an sich kann ein Ultraschallreiniger verschiedene Funktionen haben. Je nach Art des Geräts und Preislage sind verschiedene Funktionen zu erwarten. Wenn auf eine bestimmte Funktion Wert gelegt wird, sollte darauf geachtet werden, dass diese vorhanden ist. Manche dieser Funktionen sind für bestimmte Dinge wichtig, andere wiederum vereinfachen das Reinigen des Hab und Guts noch mehr.

– Timer

Die meisten Ultraschallreiniger besitzen eine Abschaltautomatik. Das heißt, sie schalten ab, wenn die Reinigung abgeschlossen ist. Ein richtiger Timer kann aber programmiert werden und zeigt an, wie viel Zeit bis Programmende noch verbleibt. Will man bis zum Ende warten, ist dies besonders praktisch. Außerdem kann man einstellen, wie lange die Reinigung erfolgen soll. Das kann besonders bei nur leicht verschmutzten Gegenständen Zeit sowie auch Strom sparen.

– Reinigungskorb

Die meisten Ultraschallreiniger sind mit einem Reinigungskorb ausgestattet. Ein Reinigungskorb ist sehr praktisch für die Entnahme der Gegenstände. Besonders kleine Teile können so ganz einfach entnommen werden. Außerdem muss man dank diesem nicht in die Reinigungsflüssigkeit greifen.

– LED-Display

Günstige, einfache Geräte besitzen kein Display. Diese schaltet man einfach per Knopfdruck ein und wartet, bis sie fertig sind. Ein LED-Display macht es überhaupt erst möglich ein Gerät mit seinen Funktionen zu erweitern. So können ganz einfach verschiedene Programme gewählt oder Timer eingestellt werden. Zusätzlich positiv macht sich ein LED-Display bemerkbar, weil es eine benutzerfreundliche Bedienung zulässt.

– Uhrenhalter

Selbst dann, wenn eine Uhr einen Wasserschutz besitzt, sollte sie nicht einfach in ein Ultraschallreinigungsgerät gelegt werden. Uhrenhalter machen die Benutzung des Ultraschallreinigungsgerätes möglich, indem dieser die Uhr hält und nur das Armband im Ultraschallbad abtaucht. Der Uhrenständer nimmt die Energie des Ultraschalls ebenso gut auf wie der Reinigungskorb. Eine verminderte Reinigungsqualität ist also nicht zu erwarten.

– Entgasung

Eine Entgasung ist optimal für die Vermengung von Wasser mit dem Reinigungskonzentrat. Ist die Mischung gleichmäßig, kann die Reinigung optimal erfolgen. Das wirkt sich auch positiv auf das Reinigungsergebnis aus.

– Kontrollleuchte

Eine Kontrollleuchte kann zum einen anzeigen, ob ein Ultraschallreinigungsgerät bereit, eingeschaltet oder fertig ist, zum anderen kann die Kontrollleuchte aufzeigen, ob ein Problem oder gar ein Defekt des Gerätes vorliegt.

Leistung:

Die Leistung ist wie bei jeder Art Gerät, auch bei Ultraschallreinigern sehr wichtig. Bei diesen macht sie im Grunde sogar, neben der Größe des Gerätes, auch den größten Unterschied zwischen den verschiedenen Modellen.

Je nachdem wie hoch die Leistung des Ultraschallreinigers ist, ist auch die Gründlichkeit der Funktion. Sie bestimmt also quasi, wie gut gereinigt wird.

Ultraschallgeräte für den Haushalt besitzen meist zwischen 30 und 50 Watt. Geräte unter 40 Watt sind eher nicht zu empfehlen, denn diese haben kaum eine reinigende Wirkung. Geräte ab 50 Watt können zumindest grobe, einfache Rückstände entfernen, die auch mal etwas hartnäckiger sein dürfen.

Gehobenere Ultraschallreiniger besitzen meist eine Leistung zwischen 50 und 90 Watt. Diese können auch wesentlichen und hartnäckigen Schmutz entfernen. Diese Geräte sind besonders zur Reinigung von Schmuck und Münzen geeignet. Auch andere Dinge wie Besteck, Brillen, Scheren und andere Alltagsgegenstände können mit diesen Geräten gereinigt werden,

Professionelle Ultraschallreiniger sind deutlich leistungsfähiger. Diese werden zum Beispiel von Juwelieren, Optikern und Laboranten verwendet, um Reinigungsdienste durchzuführen oder Dinge vor der Rückgabe noch einmal zu reinigen. Bei Laboren werden oft Arbeitsutensilien mit Ultraschallgeräten gereinigt. Dies ist dort besonders wichtig um bei Forschungen die ungewollte Vermengung von Substanzen und ungewollte Reaktionen zu vermeiden.

Welcher Ultraschallreiniger eignet sich für eine Brille?

Einfache, ebenso wie gehobene Ultraschallreiniger, die für den Haushalt gedacht sind, können auch Brillen reinigen.

Hierbei ist lediglich darauf zu achten, dass keine Beschädigungen an den Brillengläsern oder dem Gestell vorhanden sind, um weitere Beschädigungen zu vermeiden.

Was sollte ich beim Einsatz von einem Ultraschallreiniger beachten?

Bei der Benutzung von Ultraschallreinigern ist unbedingt darauf zu achten, dass das Gerät richtig bedient wird. Werden zu lange oder starke Programme gewählt oder wird das Gerät auf unebenen oder weichen Untergrund gestellt, kann es zu einer unzureichenden Reinigung oder gar Defekten an den eingelegten Gegenständen kommen.

Außerdem sollte nur Reinigungsmittel verwendet werden, welches für Ultraschallreiniger vorgesehen ist.

Des Weiteren sollten nur Gegenstände verwendet werden, die unbeschädigt sind.

Gibt es einen Ultraschallreiniger Test von Testmagazinen wie Stiftung Warentest?

Es gibt von vielen Unternehmen und auf vielen Internetportalen Tests von Ultraschallreinigern. Unter anderem sind das Computerbild und Stern.de. Alle samt haben einige Geräte unter die Lupe genommen und ausführliche Bewertungen veröffentlicht.

Welche Flüssigkeit benötige ich für einen Ultraschallreiniger?

Für Ultraschallreiniger kann generell Wasser verwendet werden. Besser erfolgt die Reinigung aber bei der Zugabe eines Reinigungskonzentrats, welches mit Wasser verdünnt wird. Herbei sollte man aber nicht zu irgendeinem Reinigungskonzentrat greifen, sondern zu einem, welches speziell für Ultraschallreiniger gedacht ist.

Wie oft sollte das Wasser gewechselt werden?

Das verwendete Wasser sollte je nach Verschmutzungsgrad zwischen den verschiedenen Anwendungen gewechselt werden, spätestens aber dann, wenn das Gerät nicht mehr benötigt wird. Bei Letztem rät es sich aber keinen Wechsel durchzuführen, sondern das Gerät zu entleeren und bei der nächsten Anwendung erneut zu befüllen.

Wie kann man Ultraschallreiniger Flüssigkeit selbst machen?

Für die Ultraschallreiniger Flüssigkeit wird einfach Wasser und Reinigungskonzentrat benötigt. Das Konzentrat wird nach Anleitung mit dem Wasser verdünnt und vermengt.

Weitere Tests und Vergleiche:

Ultraschallreininger Test-Übersicht und Vergleich: Fazit

Ultraschallreiniger sind unheimlich praktisch aber auch sehr unterschiedlich. Von klein bis groß, von leistungsschwach bis leistungsstark. Für den privaten Haushalt und eine häufige Nutzung sind gehobene Geräte hervorragend geeignet.

Soll ein Ultraschallreinigungsgerät gewerblich genutzt werden, eignen sich meist professionelle Modelle besser.

 

4.1/5 - (14 votes)

Letzte Aktualisierung am 4.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API