Dachfenster Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025
Hier finden Sie:
- Eine ausführliche Kaufberatung für aktuelle Dachfenster
- Eine Zusammenfassung von unabhängigen Dachfenster Tests von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest mit den jeweiligen Testsiegern
- Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten Dachfenster von beliebten Marken wie Velux, Roto, Braas, Vakro, Skylight, Heki usw. auf dem Markt
- Tipps, um ein Dachfenster günstig online zu kaufen
In Zeiten weiter steigender Wohnungspreise für Miete und Eigentum überlegen sich Eigentümer von Wohnhäusern, wie sie ihr bereits bestehendes Haus um zusätzliche Wohnfläche erweitern können. Das Dachgeschoss diente früher eher als Abstellkammer.
Erhöhte Umweltstandards im Wohnungsbau verpflichten den Eigentümer zur Dämmung der obersten Geschossdecke im Haus. In diesem Zusammenhang ist es sinnvoll, gleich das ganze Dachgeschoss auszubauen, um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Weil der neue Wohnraum Tageslicht benötigt, kommt dem Einbau von Dachfenstern immer größere Bedeutung zu.
Die aktuellen top 5 Bestseller für Dachfenster im Vergleich:
- Stille Komfortoption: Öffnen Sie die Fenster, um natürliche Geräusche zu hören, oder schließen Sie sie, um Lärm zu minimieren – ideal für jede Situation.
- Kristallklare Sicht: Die äußere Glasscheibe ist mit einer leicht zu reinigenden Beschichtung versehen, die organische Verschmutzungen abbaut und klare Sicht ermöglicht.
- Effiziente Wärmeisolierung: Das 3-fach Verglasungspaket bietet verbesserte Isolierung, reduziert Heizkosten und sorgt für eine angenehme Raumtemperatur.
- Langlebig und Wartungsarm: Die Fenster bieten nicht nur Energieeffizienz, sondern sind auch langlebig und erfordern minimale Wartung – eine langfristige Investition.
- inklusive Eindeckrahmen für Ziegel
- neues verbessertes Design - schlanker Rahmen für mehr Tageslicht
- 2fach Isolierverglasung - 4 Dichtungen - Edelgasfüllung
- Aussenfarbe: Anthrazit - Innenfarbe: Kiefer verschiedenes Zubehör nachrüstbar (Rollos, Rollladen und mehr)
- Solstro Mehrzweckfenster, Dachausstieg, Kaltraumfenster - für nicht beheizte Räume 45x73 cm - Dachluke, Ausstieg, Dachfenster für Schornsteinfeger, Beleuchtung und Lüftung
- Product Type: HARDWARE
- Integrierter Universal-Eindeckrahmen mit Schürze und Schaumdichtung. Sichert die perfekte Abdichtung zur Dacheindeckung.
- Das Produkt kann bei jeglicher Art von Dachmaterial eingebaut werden. 14 mm dicke Doppelverglasung Isolierverglasung (3-8-3 mm).
- Die Flexibilität des Systems macht den Einbau in Dächer mit Neigung von 15 - 60 Grad möglich.
- Öffnungsfunktion nach oben als Standardfunktion oder durch umbau auch seitlich zu öffnen. Wird mit Gummidichtung im Fensterflügel geliefert.
Inhalte
- 1 Die aktuellen top 5 Bestseller für Dachfenster im Vergleich:
- 2 Was ist ein Dachfenster?
- 3 Wie funktioniert ein Dachfenster?
- 4 Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Dachfensters?
- 5 Was sollte ich beim Kauf von einem Dachfenster beachten?
- 6 Was sollte ich beim Einsatz von einem Dachfenster beachten?
- 7 Wo liegen die Vor- und Nachteile dabei, ein Dachfenster online zu kaufen?
- 8 Wie viel kostet ein Dachfenster mit Einbau?
- 9 Wie kann man ein Dachfenster einbauen?
- 10 Wie kann ich ein Dachfenster vor Insekten schützen?
- 11 Welches Dachfenster eignet sich für ein Wohnmobil?
- 12 Welcher Sonnenschutz und Hitzeschutz eignet sich bei einem Dachfenster?
- 13 Wie putze ich ein Dachfenster?
- 14 Wie messe ich ein Dachfenster richtig aus?
- 15 Wie kann man ein Dachfenster abdunkeln?
- 16 Dachfenster Test-Übersicht und Vergleich: Fazit
Was ist ein Dachfenster?
Das Dachfenster ist eine Öffnung im Dach, durch die in einem unbewohnten Dachgeschoss die Möglichkeit besteht, auf das Dach hinauszuklettern. Diese Öffnung wird benötigt für den Schornsteinfeger oder bei Arbeiten auf dem Dach. Beispielsweise wird eine Satellitenanlage auf dem Dach installiert oder es müssen Dachziegel gerichtet werden.
Wird ein Dachgeschoss für zusätzlichen Wohnraum ausgebaut, gibt das Dachfenster dem Hauseigentümer Tageslicht für das Dachgeschoss. Zusätzlich erfolgt über das Dachfenster die Belüftung des Dachgeschosses. Ein gut eingebautes Dachfenster sorgt für zusätzliche Wärmedämmung im Dachgeschoss. Wenn das Dachfenster vertikal in eine Dachgaube eingebaut worden ist, bietet sich dem Hauseigentümer ein guter Blick vom höchsten Punkt des Hauses in die nähere Umgebung.
- Dachflächenfenster für Schrägen
- Dachgauben Fenster
- Giebelfenster
- Flachdachfenster
Wie funktioniert ein Dachfenster?
Dachflächenfenster für Schrägen
Im nicht ausgebauten Dachgeschoss wird meist ein Ausstiegsfenster eingebaut. Dieses Fenster lässt sich komplett aufklappen und dient als Notausstieg oder Öffnung für Handwerker, um das Dach zu erreichen.
Wenn das Dachgeschoss als Wohnraum genutzt wird, kommt das Schwingfenster zum Einsatz. Der Mechanismus sitzt in der Mitte des Dachfensters. So kann das Fenster in jede gewünschte Position gebracht werden. Alternativ kann ein Klappfenster eingesetzt werden. Der Klappmechanismus sitzt am oberen Rand des Fensters. Allerdings ist der Fenstergriff nur bei relativ geringer Fensterhöhe noch gut erreichbar.
Dachgauben Fenster
Das Fenster einer Dachgaube sollte mit einer Dreh-Kippfunktion ausgestattet sein. Diese Funktion ermöglicht es, das Dachfenster komplett zu öffnen oder zu Belüftungszwecken kippen zu können. Weil das Dachgauben Fenster leicht erreichbar ist, sollte es eine Funktion zum Abschließen besitzen, wenn Kinder mit im Haushalt leben.
Giebelfenster
Für das Giebelfenster ist eine Kippfunktion eine sinnvolle Lösung, damit das Dachgeschoss mit Frischluft versorgt werden kann. Ist das Giebelfenster von der Höhe unter dem Giebel nur schwer erreichbar, kann die Öffnung des Fensters über eine Kurbelstange oder mittels einer elektrischen Fernbedienung erfolgen.
Sofern das Giebelfenster von der Höhe her gut erreichbar ist, sollte es genau wie das Dachgauben Fenster über eine Kindersicherung verfügen.
Flachdachfenster
In der einfachen Form dient das Flachdachfenster rein als Lichtspender für Tageslicht ohne Öffnungsfunktion. Weil Flachdächer wartungsintensiv sind, ist ein Flachdachfenster, dass sich zum Ausstieg öffnen lässt vorteilhaft. Um vor Einbrüchen sicher zu sein, sollte das Flachdachfenster mit Ausstiegsoption abschließbar sein.
Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Dachfensters?
Vorteile:
- Ausstiegsmöglichkeit um auf das Dach zu gelangen
- Gute Beleuchtung durch Tageslicht
- Gute Belüftung des Dachgeschosses
- Wärmedämmung
- Ausblick in die nähere Umgebung
- optimale Verdunklung mit Rollladen oder Rollo
Einziger Nachteil eines Dachfensters ist, dass über die Öffnung im Dach eine Einbruchsmöglichkeit bestehen könnte.
Was sollte ich beim Kauf von einem Dachfenster beachten?
- Welches Material?
- Passt die Fensteroptik zur Einrichtung?
- Wird ein Fenster ersetzt?
- Wie nimmt man richtig Maß?
- Gute Wärmedämmung beim Fensterglas?
- Wie groß ist der Schwenkwinkel?
- Lüftungsklappe vorhanden?
- Verdunklung und Schutz vor Insekten?
Welches Material?
Für Dachfenster eigen sich die Materialien Holz, Kunststoff und Aluminium.
Holzfenster sind optisch schön anzusehen. Der nachwachsende Rohstoff Holz ist zu dem umweltverträglich und ein Holzfenster verfügt über gute Wärmedämmungseigenschaften. Moderne Holzfenster sind in der Oberfläche leicht behandelt worden und dadurch wartungsfreier in Bezug auf das Streichen.
Kunststofffenster gibt es in vielen Farben und Ausführungen. Sie sind preisgünstig, wetterbeständig und leicht zu pflegen. Die wartungsarmen Fenster haben ein System aus Dämmkammern und erzielen gute Werte in der Wärmedämmung.
Die etwas teureren Aluminium Dachfenster haben eine edle Optik und sind äußerst wetterbeständig.
Passt die Fensteroptik zur Einrichtung?
Beim Kauf des Dachfensters sollten das Material und die Farbe des Dachfensters passend sein zur späteren Inneneinrichtung.
Wird ein Fenster ersetzt?
Beim Austausch eines Dachfensters ist darauf zu achten, dass die Maße des neuen Fensters identisch sind, damit am Dach keine Veränderungen bezüglich Sparren und Ziegeln vorgenommen werden muss.
Wie nimmt man richtig Maß?
Vor dem Kauf des Dachfensters ist zu prüfen, ob die Dachneigung passend für das geplante Fenster ist. Nicht alle Dachfenster lassen sich bei jeder Dachschräge problemlos einbauen. Die Überprüfung der Dachschräge erfolgt mit Maßband und Winkelmesser. Alternativ gibt es eine App zur Bestimmung der Dachschräge auf dem Handy.
Einzelheiten zu diesem Thema gibt es am Ende dieses Artikels.
Gute Wärmedämmung beim Fensterglas?
Fenster sind grundsätzlich ein Einfallstor für Kälte im Winter. Ein gut gedämmtes Dachfenster sollte einen Wärmedurchgangskoeffizienten von bis zu 1,3 W/qmk haben. Je niedriger dieser Wert ist, umso besser.
Wie groß ist der Schwenkwinkel?
Der Schwenkwinkel sagt aus, wie weit sich das Schwingfenster um die eigene Achse drehen kann. Bei einem Schwenkwinkel von mindestens 160° lässt sich das Fenster fast komplett nach innen drehen und kann so auf der Außenseite mühelos gereinigt werden.
Lüftungsklappe vorhanden?
Die Lüftungsklappe des Dachfensters benötigt nur einen kleinen Spalt zur Öffnung des Dachfensters zum Belüften. So bleiben Staub und Insekten draußen und das Dach kann auch bei Regen gut gelüftet werden.
Verdunklung und Schutz vor Insekten?
An einem guten Dachfenster sollte sich problemlos ein Rollladen oder Rollo zur Verdunkelung und dem zusätzlichen Wärmeschutz anbringen lassen. Auch an den Schutz vor Insekten sollte man vor dem Kauf des Dachfensters denken.
Was sollte ich beim Einsatz von einem Dachfenster beachten?
Das Dachfenster muss passend zur Dachschräge sein, da sich nicht alle Dachfenster problemlos in jedes Dach einbauen lassen. Das Dachfenster sollte über ausreichende Fläche verfügen, um den Raum des Dachgeschosses mit Tageslicht und Frischluft versorgen zu können.
Wo liegen die Vor- und Nachteile dabei, ein Dachfenster online zu kaufen?
Der große Vorteil beim Onlinekauf des Dachfensters liegt in der Preisgestaltung für den Kunden. Da der Onlinehändler keine Ausstellungsräume und Verkaufspersonal bereithalten muss, sind Preisnachlässe gegenüber dem Fachhandel möglich. Nachteilig könnte beim Onlinekauf sein, dass der Händler an eine bestimmte Marke gebunden ist.
Wie viel kostet ein Dachfenster mit Einbau?
Die Höhe der Anschaffungskosten für das Dachfenster richtet sich nach der Größe des Fensters. Es ist teurer eine ganze Dachgaube zu bestücken als ein einzelnes Fenster in eine Dachschräge zu installieren.
Gute einzelne Klapp- und Schwingfenster für die Dachschräge sind bereits ab 200 Euro im Onlinehandel erhältlich. Für sehr gute Qualität sollte der Kunde eher mit Preisen ab 400 Euro pro Fenster rechnen.
Die Kosten für den Einbau des Fensters richten sich nach den Preisen der Fensterbaufirma. Der Einbau eines Fensters in eine Dachschräge sollte an einem Tag erledigt werden.
Der geschickte Hobbyhandwerker kann hier natürlich bares Geld einsparen.
Wie kann man ein Dachfenster einbauen?
Für den Einbau eines Schwingfensters in eine Dachschräge werden als Erstes die Ziegel an der Stelle vom Dach genommen, wo das Fenster später eingebaut werden soll. Danach werden die Dachlatten durchtrennt, um Platz für das Fenster zu schaffen. Wenn der Dachausschnitt perfekt ist, wird der Eindeckrahmen am Dachfenster befestigt und das Dachfenster kann in die Aussparung im Dach eingesetzt werden. Der Eindeckrahmen muss dabei perfekt im Dach justiert sein, weil er für den Halt des Fensters im Dach sorgt. Vor dem endgültigen Verbinden des Fensters mit dem Dach ist zu prüfen, ob das Fenster später richtig schließt. Eventuelle Unebenheiten können mit Holzkeilen ausgeglichen werden. Nachdem das Dachfenster fest mit dem Dach verbaut ist, werden die Ziegel wieder um das Fenster herum auf das Dach gelegt.
Wie kann ich ein Dachfenster vor Insekten schützen?
Ein guter Schutz vor Insekten ist die Anbringung eines Insektengitters im Inneren des Daches vor dem Fenster als Rollo. Das Rollo wird innen oberhalb am Dachfenster befestigt und kann stufenlos nach Bedarf vor das Fenster gezogen werden. So kann das Dachfenster nachts zum Lüften geöffnet werden und das Insektenrollo bietet vollständigen Schutz im Inneren des Dachgeschosses.
Welches Dachfenster eignet sich für ein Wohnmobil?
Für das Wohnmobil ist ein Hub-Kippfenster gut geeignet. Über die Kippfunktion lässt sich das Dachfenster in mehreren Stufen vollständig aufklappen. Das bringt frische Luft und viel Tageslicht ins Wohnmobil. Bei Regen kann mit der Hubfunktion das Dach angehoben werden für die Frischluftzufuhr, ohne dass der Regen ins Innere des Wohnmobils gelangt. Auch für das Wohnmobil ist ein Insektenschutz für das Fenster empfehlenswert.
Welcher Sonnenschutz und Hitzeschutz eignet sich bei einem Dachfenster?
- Sonnenschutzfolie
- Dachfenster Rollo
- Dachfenster Rollläden
Sonnenschutzfolie
Die Sonnenschutzfolie wird auf das Dachfenster von innen aufgeklebt und verdunkelt das Dachgeschoss dauerhaft. Gewöhnungsbedürftig ist auch der Spiegeleffekt bei der Sonnenschutzfolie.
Dachfenster Rollo
Ein im Inneren vor dem Dachfenster angebrachtes Rollo kann bei Bedarf als Hitze- und Sonnenschutz eingesetzt werden. Zusätzlich verdunkelt das Rollo auch den Raum.
Dachfenster Rollläden
Den besten Schutz vor Hitze und Sonne bietet ein Rollladen. Er ist außen vor dem Dachfenster installiert und nimmt so die Hitze auf, bevor sie auf das Dachfenster trifft. Ein Rollladen ist etwas teurer in der Anschaffung, bietet aber auch eine gute Verdunkelung und ist zumindest ein Hindernis für eventuelle Einbrecher.
Wie putze ich ein Dachfenster?
- Ausstiegsfenster
- Schwingfenster
- Klappfenster
Ausstiegsfenster
Das Ausstiegsfenster wird seltener gereinigt, da es sich meist auf einem Dachboden befindet, der nicht als Wohnraum dient. Es ist als Notausgang oder für Handwerker gedacht, die auf dem Dach arbeiten. Von innen ist das Ausstiegsfenster gut zu reinigen. Die Außenseite kann nur vom Dach aus im aufgeklappten Zustand gereinigt werden.
Schwingfenster
Von innen ist das Schwingfenster im ausgebauten Dachgeschoss gut zu säubern. Bei einem Schwingwinkel von mindestens 160° lässt sich das Fenster auf der Mittelachse fast komplett nach innen drehen und ist dadurch auch auf der Außenseite problemlos zu reinigen.
Klappfenster
Bei dem Klappfenster ist das Reinigen genau so wie beim Ausstiegsfenster. Von innen ist es problemlos zu säubern. Die Außenreinigung des Klappfensters ist leider nur vom Dach aus machbar.
Wie messe ich ein Dachfenster richtig aus?
Nicht für jede Dachneigung sind alle Dachfenster geeignet. Zur Ermittlung der Dachneigung gibt es zwei Varianten zum Ausmessen:
Winkelmesser und Maßband
Vom Punkt, an dem Dachschräge und Fußboden aufeinandertreffen geht man zwei Meter nach innen in den Dachraum und markiert diesen Punkt. Das zweite Maß ist die vertikale Strecke zwischen dem ersten Messpunkt und dem Punkt, an dem diese Strecke auf die Dachschräge trifft. Mit dem Winkelmesser kontrolliert man, dass der Winkel vom Messpunkt zur Dachschräge 90° beträgt. Mit den Werten der beiden gemessenen Strecken ermittelt ein Dachneigungs-Online-Rechner die Dachneigung.
Smartphone App
Die Winkelmesser App aus dem Smartphone ermittelt die Dachneigung, wenn man das Smartphone an die Dachschräge hält.
Wie kann man ein Dachfenster abdunkeln?
Für das Abdunkeln des Dachfensters gelten die gleichen Kriterien wie beim Sonnen- und Hitzeschutz. Es eignen sich die Varianten:
- Sonnenschutzfolie
- Dachfenster Rollo
- Dachfenster Rollläden
Dachfenster Test-Übersicht und Vergleich: Fazit
Der Einbau eines Dachfensters ist immer eine Aufwertung der Immobilie. Das Dachfenster sogt für Tageslicht im Dachgeschoss, sorgt für eine gute Belüftung, spart Energie durch Wärmedämmung und man hat einen guten Ausblick in die nähere Umgebung.
Gute Dachfenster sind preiswert im Onlineshop erhältlich und können leicht vom Hobby Handwerker selbst eingebaut werden. Der Einbau des Dachfensters sollte an einem Tag erledigt sein und ist somit auch bei einem Einbau durch einen Handwerker ein überschaubarer Kostenfaktor.
Letzte Aktualisierung am 2025-01-19 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API