Skip to main content

Balkonkraftwerk Halterung – die besten Befestigungen für das Geländer, Flachdach und den Balkon im Vergleich

Kurz und knapp:
  • Halterungen für Balkonkraftwerke befestigen das Solarmodul des Balkonkraftwerks am Balkongeländer oder auf dem Dach
  • Halterungen für Balkonkraftwerke sind für alle Arten von Dächern erhältlich, um die Solarmodule korrekt zu fixieren
  • Halterungen für Balkonkraftwerke sind selbst herstellbar, aber der Preisunterschied für das Material ist nicht groß, sodass sich der Eigenbau seltenst lohnt
Balkonkraftwerk Halterung

Balkonkraftwerk Halterung – die besten Befestigungen für das Geländer, Flachdach und den Balkon

Balkonkraftwerke stellen eine hervorragende Solaranlage für Mieter dar, um möglichst einfach Nebenkosten zu senken. Das Balkonkraftwerk ist steckfertig, produziert ausreichend Strom für alle Standby-Geräte im Haushalt und ist einfach zu installieren. All das setzt jedoch eine Halterung voraus, mit der das Solarmodul am Balkongeländer oder auf dem Grundstück befestigt ist.

Die aktuellen top 7 Bestseller für Balkonkraftwerk-Halterungen und Befestigungen im Vergleich:

Anmerkung der Redaktion: Alle Ranglisten in diesem Artikel wurden auf der Grundlage von Expertenmeinungen, Verbraucherbewertungen oder aktuellen Verkaufszahlen erstellt. Die Webseite Mauerkasten.org wurde für keine der Bewertungen oder Rankings bezahlt.

5,04 EURBestseller Nr. 1
2 Sets Solarmodul Halterung - 0% MwSt│ Halterung für Solarmodule bis zu 114.5 cm...
  • 【ROBUSTE MATERIALIEN】Die Halterung für Solarmodule besteht aus einer stabilen PV Aufständerung und zeichnet sich durch eine außerordentliche Belastbarkeit mit einer...
  • 【TECHNISCH DURCHDACHT】Die PV Modul Halterung ist durch die optimale Anzahl an Lochkombinationen für die verschiedensten Sonneneinstrahlwinkel von 0° - 90° einstellbar und kann...
  • 【SONNE TANKEN MIT DER RICHTIGEN EINSTELLUNG】Installieren Sie die Halterung Solarpanel in der Nähe Ihres Wohnhauses und profitieren Sie dieses Jahr vom Kauf ohne Umsatzsteuer! Ganz...
  • 【MADE IN GERMANY】Die Balkonkraftwerk Halterung wurde von Ingenieuren in Deutschland mit viel Leidenschaft entwickelt und produziert. Nach der Produktion wird jede Befestigung für...
Bestseller Nr. 2
Sovinar Balkonkraftwerk Halterung – Stabile Befestigung für Solarpanele auf...
  • STABILE KONSTRUKTION: Dieses Balkonmontagesystem, ideal als Balkonkraftwerk Halterung, besteht aus robusten Aluminium- und Edelstahlkomponenten für eine sichere und langlebige...
  • UNIVERSELLE PASSFORM: Verstellbare Schienen dieser Balkonkraftwerk Halterung passen sich flexibel jeder Balkongröße an. Sie bieten eine maximale Ausdehnung von bis zu 3 Metern, was...
  • EINFACHE MONTAGE: Das System ermöglicht eine mühelose und schnelle Installation der Halterung PV Module Balkon an den meisten Balkonbrüstungen. Dank der durchdachten und...
  • VIELSEITIGE NUTZUNG: Optimal für die Installation von Balkonkraftwerken – die Befestigung Balkonkraftwerk ermöglicht es, effizient Solarstrom direkt in der eigenen Wohnung zu...
15,00 EURBestseller Nr. 3
Solarway Balkonkraftwerk Halterung Geländer, Fassade und Flachdach Befestigung für...
  • Die universell einsetzbare Halterung von Solarway ist für das Anbringen von Solarmodulen oder kompletten Balkonkraftwerken geeignet. Dabei sind der Balkon ein Flachdach/Boden oder auch...
  • Der Winkel ist einstellbar zwischen 10-30 Grad. So können Sie Ihre Anlage flexibel einrichten und profitieren einserseits davon, dass sich die Solarmodule ab 12 Grad Einstellwinkel...
  • Bei der Wahl des Konstruktionsmaterial haben wir uns für eine hochwertige Aluminium Legierung entschieden, die besonders witterungsbeständig, natürlich nicht rostend und sehr stabil...
  • Verschieden Solarmodul-Größen und Modelle können mit unserer Halterung befestigt werden. Generell sind Breiten von bis zu 1134mm möglich.
Bestseller Nr. 4
SAVOLAR Solarmodul Halterung 2 Stück, Aluminium & Edelstahl, Wandmontage, für...
  • UNTERSCHIEDLICH VON ANDEREN: Unser Halterung-Set unterscheidet sich von anderen Sets. Wir haben zusätzliche Schienen zur Verstärkung hinzugefügt, neben den beiden Montage-Dreiecken,...
  • EINFACHE INSTALLATION: Die Halterung Solarpanel sind so konzipiert, dass sie eine einfache Installation ermöglichen und den Zeitaufwand und die Mühe, die Kunden erheblich reduzieren....
  • PREMIUM-QUALITÄT & LANGLEBIG: Die Halterungen ist äußerst wetterbeständig und robust, dank der hochwertigen AL6005-T5 Aluminiumlegierung mit einer Materialstärke von 3 mm. Die...
  • ANWENDUNGSBEREICH: Die Halterungen ist vielseitig einsetzbar und kompatibel mit den meisten Solarmarken, die umweltfreundliche Solarmodule mit einer Breite von 100W bis 600W anbieten....
Bestseller Nr. 5
2 Sets SAVOLAR Solarmodul Halterung Balkonkraftwerk Flachdach (15-60°) Winkel...
  • VORMONTIERTE und EINFACHE INSTALLATION: Die Aluminium-Solarpanel-Montagehalterung nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, da die Strukturteile im Grunde vormontiert, einfach zu bedienen und...
  • Winkel Verstellbar: Die verstellbare Balkonkraftwerk-Halterung ist mit separaten Befestigungselementen ausgestattet, und die Länge der Beine kann von 50-100 cm eingestellt werden...
  • ANWENDUNGSBEREICH: Die Halterungen ist vielseitig einsetzbar und kompatibel mit den meisten Solarmarken, die umweltfreundliche Solarmodule mit einer Breite von 100W bis 600W anbieten....
  • PREMIUM-QUALITÄT & LANGLEBIG: Die Halterungen ist äußerst wetterbeständig und robust, dank der hochwertigen AL6005-T5 Aluminiumlegierung. Die Oberfläche ist durch eine hochwertige...
Bestseller Nr. 6
2 Sets Solarpanel Halterung Balkonkraftwerk | Solarmodul Halterung für Solarmodule...
  • Anpassbare Neigung: Die Halterung für Solarpaneele bietet einen verstellbaren Neigungswinkel von 0-90 °. Sie können das Solarpanel in einem Winkel Ihrer Wahl installieren und so eine...
  • Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Unsere Solarmodulhalterung ist kompatibel mit den meisten Solarmarken und unterstützt umweltfreundliche Solarmodule mit einer Leistung von...
  • Hochwertige Aluminiumlegierung: Die Halterung für Solarpaneele besteht aus hochwertiger Aluminiumlegierung. Diese Legierung zeichnet sich durch ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit,...
  • Robuste Konstruktion: Unsere Balkonkraftwerk-Halterung nutzt eine robuste dreieckige Stützstruktur für maximale Stabilität. Sie ist mit Edelstahlbefestigungen und präzisen...
Bestseller Nr. 7
Avoltik 2X Balkonkraftwerk Halterung Balkon ECKIG für alle Solarpanel-Größen...
  • IDEAL FÜR ALLE GRÖßEN ist unsere wetterfeste, stabile Halterung für Solarmodule aus hochwertigem & robustem sowie leichtem Aluminium, das eine hohe Tragfähigkeit & Stabilität...
  • LEICHTE MONTAGE - Mit der Solar-Halterung können Sie jedes Modul an Ihrem ECKIGEN Balkongeländer ganz einfach ohne Bohren befestigen - das Montageset & die präzise Lochplatzierung...
  • EFFIZIENTE NUTZUNG - Dank des verstellbaren Winkels von 0 ° oder 15-30° kann unsere PV Modul Halterung optimal zur Sonne ausgerichtet & die maximale Leistung generiert werden.
  • LIEFERUMFANG - Unser Montageset für 2 Solarmodule enthält Schrauben, Muttern, einen Gummischutz, Scheiben, Schienen & Haken, die jeweils zur Befestigung von einem Modul geeignet sind.

Was ist eine Balkonkraftwerk Halterung?

Bei der Halterung für ein Balkonkraftwerk handelt es sich um Haken, Gestelle oder sonstige Befestigungsobjekte, die das Solarmodul im korrekten Winkel fixieren. Da der Energieertrag und das Balkonkraftwerk selbst nur in einem bestimmten Winkel gesichert ist, benötigen Sie immer eine Halterung für das Balkonkraftwerk.

Wann ist der Einsatz sinnvoll?

Der Einsatz einer Halterung für das Balkonkraftwerk ist immer dann sinnvoll, wenn das Solarmodul sonst in einem ungünstigen Winkel stehen würde. Ist es nicht zwischen 30 und 40 Grad ausgerichtet, müssen Sie mit erheblichen Ertragseinbußen rechnen.

Darüber hinaus bietet sich der Einsatz in stürmischen Regionen an. Leben Sie in einer Region, in der es häufiger stürmt oder die Gefahr besteht, dass eine Windböe das Solarmodul erfasst, sollten Sie zu einer Halterung greifen.

Letztlich ist der Einsatz an Balkongeländern sinnvoll, denn mit einer Halterung für das Balkonkraftwerk können Sie es an das Geländer hängen, statt es auf dem Balkon aufzustellen. Das erhöht nicht nur den Ertrag, sondern verschafft Ihnen auch mehr Platz auf dem Balkon.

balkonkraftwerk halterung

Wie kann man eine Balkonkraftwerk Halterung selber bauen?

Um eine Halterung für das Balkonkraftwerk selbst zu bauen, benötigen Sie folgendes Material sowie Werkzeug:

  • Aluminium Winkel mit einer Länge von fünf Metern
  • sechs Sicherungsmuttern
  • zwölf U-Scheiben aus Edelstahl
  • sechs Sechskantschrauben
  • Akkuschrauber mit Metallbohrer und einem Durchmesser von 8 mm
  • Kegelsenker
  • Metallsäge und Metallfeile
  • Schraubenschlüssel
  • Stift
  • Maßband oder Zollstock

Haben Sie jegliches Werkzeug und Material parat, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Aluminiumwinkel zuschneiden auf 2 × 0,5 m, 2 × 1 m und 2 × 0,87 m
  2. kleinstes Stück nehmen und die Winkelkante nach links legen
  3. nach 2 cm von der Unterkante sowie der Winkelecke und 1,8 cm auf der gegenüberliegenden Seite sowie 1,5 cm von der Winkelecke der oberen Seite, ein Loch bohren
  4. mittellanges Stück nehmen und die Winkelkante zu Ihnen legen
  5. links nach 1,8 cm von der Winkelkante und dem linken Rand ein Loch bohren
  6. rechts nach 2,8 cm von der linken Winkelkante und nach 1,5 cm von der oberen Kante ein Loch bohren
  7. das längste Stück nehmen und die Winkelkante auf der gegenüberliegenden Seite vom Körper platzieren
  8. rechts nach 1,5 cm sowie 2 cm von der oberen und unteren Kante entfernt, ein Loch bohren
  9. Sechskantschrauben, U-Scheiben und Muttern miteinander in den Bohrlöchern verbinden, sodass ein Dreieck entsteht
  10. selbigen Prozess mit der anderen Seite wiederholen

Wie funktioniert eine Balkonkraftwerk Halterung?

Halterungen für Balkonkraftwerke haben zwei Funktionen: das Solarmodul sichern und den exakten Winkel bereitstellen. Solarmodule von Balkonkraftwerken hängen entweder am Balkongeländer, sind auf dem Dach installiert oder stehen im Garten.

Hierzu reicht es nicht, sie lediglich auf das Dach oder an das Balkongeländer zu legen, sondern sie müssen mithilfe einer Halterung befestigt sein. Ferner führt die Halterung dazu, dass das Solarmodul des Balkonkraftwerks die korrekte Position einnimmt.

Statt flach gen Sonne zu zeigen, ist es in einem 30 bis 40 Grad Winkel geneigt, sodass das Balkonkraftwerk ganzjährig den höchstmöglichen Ertrag produzieren kann.

Welche Arten von Balkonkraftwerk Halterungen gibt es?

Die Halterungen für Balkonkraftwerk orientieren sich am Untergrund, auf dem sie befestigt sind. Möchten Sie das Balkonkraftwerk auf einem Flachdach montieren, benötigen Sie eine andere Halterung als an Balkongeländern. Folgende Arten von Halterungen für Balkonkraftwerke sind erhältlich:

Balkonkraftwerk Halterungen für Flachdächer

Balkonkraftwerk Halterungen für Flachdächer eignen sich hervorragend, um das Solarmodul auf einem flachen Untergrund zu befestigen. Hierzu bestehen sie aus Druckblocksätzen, die jeweils eine Halterung darstellen. Ein Druckblocksatz besteht aus dem Druckblock, einer Schraube sowie einem Verstärkungsabstandshalter.

Durch diese Konstruktion ist die Installation auf einem Flachdach problemlos möglich, der Winkel bleibt jedoch ebenfalls flach, was den Ertrag mindert. Dafür ist dies die kostengünstigste Art, um ein Balkonkraftwerk auf einem Flachdach zu befestigen.

Balkonkraftwerk Halterungen für Balkongeländer

Balkongeländer haben eine völlig andere Form als Flachdächer, weshalb sie nicht aus Druckblocksätzen bestehen, sondern aus Haken. Diese sind rund bis eckig, sodass sie sich im Balkongeländer verhaken. Hinzu kommen Löcher an den Haken, um die Halterung mitsamt der Solarzelle am Balkongeländer zu fixieren. Diese Art eignet sich ausschließlich für Balkongeländer oder andere Formen von Geländern, an denen Sie das Balkonkraftwerk befestigen möchten.

Balkonkraftwerk Halterungen für Schrägdächer

Balkonkraftwerk Halterungen für Schrägdächer bestehen aus einer Aufständerung. Dies sind kleine Ständer, an denen die Solarmodule des Balkonkraftwerks befestigt sind. Sie sind schräg ausrichtbar für einen maximalen Einfallswinkel und befestigen die Solarmodule sicher auf dem Schrägdach. Sie eignen sich auch für Flachdächer, insofern Sie die Aufständerung auf dem harten Untergrund des Flachdachs befestigen können.

Balkonkraftwerk Halterungen mit Halteschienen

Die letzte Art der Halterungen ist am vielseitigsten einsetzbar. Sie ähnelt der selbstgebauten Variante und besteht aus einem Dreieck, mit individuell einstellbarem Winkel und eignet sich zur Montage auf den unterschiedlichsten Untergründen. Sie können die Halteschienen auf einem Flachdach fixieren, an einer Hauswand oder sogar auf dem Wohnmobil.

Hinzu kommt, dass Sie frei entscheiden können, ob Sie das Solarmodul quer oder senkrecht montieren möchten. Achten Sie beim Kauf lediglich auf ein besonders stabiles Modell, andernfalls können die Halteschienen bei starken Windböen brechen und das Solarmodul beschädigen.

Art der Balkonkraftwerk Halterung Beschreibung Geeignet für
Balkonkraftwerk Halterungen für Flachdächer Diese Halterungen bestehen aus Druckblocksätzen und sind für die Befestigung von Solarmodulen auf flachen Untergründen wie Flachdächern geeignet. Der Winkel bleibt flach, was den Ertrag mindert. Flachdächer
Balkonkraftwerk Halterungen für Balkongeländer Diese Halterungen bestehen aus Haken, die sich im Balkongeländer verhaken. Löcher an den Haken ermöglichen die Fixierung der Halterung samt Solarzelle am Balkongeländer. Balkongeländer oder andere Formen von Geländern
Balkonkraftwerk Halterungen für Schrägdächer Diese Halterungen bestehen aus Aufständerungen, an denen die Solarmodule befestigt sind. Sie sind schräg ausrichtbar für einen maximalen Einfallswinkel und befestigen die Solarmodule sicher auf dem Schrägdach. Schrägdächer und Flachdächer mit stabilem Untergrund
Balkonkraftwerk Halterungen mit Halteschienen Diese Halterungen bestehen aus einem Dreieck mit individuell einstellbarem Winkel und sind vielseitig einsetzbar. Sie können auf verschiedenen Untergründen wie Flachdächern, Hauswänden oder Wohnmobilen befestigt werden. Das Solarmodul kann quer oder senkrecht montiert werden. Achten Sie auf ein besonders stabiles Modell. Verschiedene Untergründe

Wie wird das Balkonkraftwerk an der Halterung befestigt?

Die Befestigung des Balkonkraftwerks ist unkompliziert, denn Sie legen lediglich das Modul an der Halterung an, zeichnen die Bohrlöcher vor und verschrauben es mit der Befestigung oder an den vorgesehenen Stellen mit dem Solarmodul. Hierzu liegt sowohl in der Bedienungsanleitung des Balkonkraftwerks als auch in der Montageanleitung der Halterung ein Leitfaden bei, um beides miteinander zu verbinden.

Was sollte ich beim Kauf von einer Balkonkraftwerk Halterung beachten?

Beim Kauf der Halterung für das Balkonkraftwerk müssen Sie primär auf die Art und die Eignung für den jeweiligen Standort achten. Andere Faktoren sind zweitrangig.

Halterungen für Flachdächer sind für jegliche flachen Untergründe geeignet, aber keine Balkongeländer oder Hauswände. Haken sind ideal für das Balkongeländer, jedoch ungeeignet für das Flachdach. Aufständerungen eignen sich ideal für jegliche schrägen Untergründe oder sogar das Flachdach, sind aber ungeeignet für Hauswände. Halteschienen sind am flexibelsten und eignen sich für beinahe alle Untergründe, aber zeigen den höchsten Anschaffungspreis.

Aspekt Beschreibung
Untergrund Achten Sie darauf, dass die Halterung für den Untergrund geeignet ist, auf dem Sie das Balkonkraftwerk installieren möchten. Es gibt spezielle Halterungen für Flachdächer, Balkongeländer, Schrägdächer und andere Untergründe.
Tragfähigkeit Stellen Sie sicher, dass die Halterung ausreichend stabil und tragfähig für das Gewicht des Solarmoduls ist. Überprüfen Sie die maximale Tragfähigkeit und vergleichen Sie diese mit dem Gewicht des Solarmoduls.
Neigungswinkel Der Neigungswinkel der Halterung beeinflusst den Ertrag des Balkonkraftwerks. Achten Sie darauf, dass der Winkel entsprechend dem Standort und den Sonneneinstrahlungsbedingungen eingestellt werden kann.
Materialqualität Die Materialqualität der Halterung ist ein wichtiger Faktor für die Stabilität und Langlebigkeit der Installation. Wählen Sie eine Halterung aus hochwertigem und wetterbeständigem Material wie Aluminium oder Edelstahl.
Kompatibilität Stellen Sie sicher, dass die Halterung mit Ihrem Solarmodul und dem Wechselrichter kompatibel ist. Informieren Sie sich über die Abmessungen und das Gewicht des Solarmoduls und vergleichen Sie diese mit den Spezifikationen der Halterung.
Montageaufwand Der Montageaufwand kann je nach Art der Halterung unterschiedlich hoch sein. Überprüfen Sie die Installationsanleitung und den benötigten Werkzeugbedarf, um sicherzustellen, dass Sie die Halterung problemlos installieren können.
Zertifizierung Suchen Sie nach Halterungen, die eine Zertifizierung oder Prüfung durch unabhängige Organisationen wie TÜV oder VDE erhalten haben. Diese Zertifizierungen stellen sicher, dass die Halterung den erforderlichen Sicherheits- und Qualitätsstandards entspricht.

Wie viel kostet eine Balkonkraftwerk Halterung?

Die Halterung für ein Balkonkraftwerk kostet zwischen 20 und 50 € pro Solarmodul. Heißt, je leistungsstärker Ihr Solarmodul ist, desto teurer ist die Anschaffung für Sie.

Welche Tests zu Balkonkraftwerk Halterungen von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?

Bisher erschien weder von einem angesehenen Testmagazin noch von der Stiftung Warentest ein Test zu Halterungen für Balkonkraftwerke. Dies ist darauf zurückzuführen, dass beides häufig im Set erhältlich ist und die wenigsten Personen eine zusätzliche Halterung erwerben. Mit dem Trend zur Solarenergie sollte der Bedarf jedoch steigen und womöglich folgen Tests.

Mögliche Test- und Bewertungskriterien

Testkriterium Erläuterung
Stabilität Eine gute Balkonkraftwerk Halterung sollte eine hohe Stabilität aufweisen, um das Solarmodul sicher zu befestigen. Die Halterung sollte auch starken Wind- und Wetterbedingungen standhalten können.
Kompatibilität Die Halterung sollte für das Balkonkraftwerk und den Untergrund, auf dem es befestigt wird, geeignet sein. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Halterung für den jeweiligen Einsatzbereich ausgelegt ist und eine ausreichende Tragfähigkeit hat.
Einstellbarkeit Die Einstellbarkeit der Halterung ist ein wichtiger Faktor, um den bestmöglichen Winkel für das Solarmodul zu erreichen. Eine gute Halterung sollte verstellbar sein, um den Einfallswinkel der Sonne zu optimieren und die Energieausbeute zu maximieren.
Montage Eine gute Balkonkraftwerk Halterung sollte einfach zu montieren und zu demontieren sein, ohne dass dabei Schäden an der Halterung oder am Balkon entstehen. Es ist auch wichtig, dass die Halterung für den Langzeitgebrauch ausgelegt ist und nicht rostet oder korrodiert.
Preis-Leistungs-Verhältnis Der Preis ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Balkonkraftwerk Halterung. Es ist jedoch wichtig, das Preis-Leistungs-Verhältnis zu berücksichtigen und eine Halterung zu wählen, die sowohl preislich angemessen als auch von hoher Qualität ist.

Was sollte ich beim Einsatz von einer Balkonkraftwerk Halterung beachten?

Achten Sie beim Einsatz auf zwei Punkte: verschrauben der Halterung mit dem Solarmodul und die korrekte Ausrichtung. Die Halterung des Balkonkraftwerks muss das Solarmodul 365 Tage im Jahr an derselben Stelle halten. Dies ist nur möglich, wenn Sie bei der Installation alle Schrauben korrekt und fest anziehen.

Hinzu kommt die Sicherung des Ertrags, indem Sie das Solarmodul in einem Winkel von 30 bis 40 Grad ausrichten. Bei hochwertigen Modellen ist die Neigungsverstellung jederzeit möglich. Befolgen Sie diesen Schritt nicht, müssen Sie mit einem bis zu 50 Prozent geringeren Ertrag rechnen.

Welche Halterung eignet sich für einen Balkon mit Betonbrüstung?

Für einen Balkon mit einer Betonbrüstung gibt es spezielle Halterungen, die für die Befestigung von Solarpanels oder Balkonkraftwerken geeignet sind.

Hier sind einige Überlegungen, die Ihnen helfen können, die richtige Halterung für Ihren Balkon auszuwählen:

  1. Klemmbefestigungen: Diese Art von Halterungen kann um die Betonbrüstung herumgeklemmt werden, ohne dass Bohrungen oder Schrauben erforderlich sind. Sie sind oft einfach zu installieren und zu entfernen.
  2. Wandhalterungen: Wenn das Geländer selbst nicht stabil genug ist oder Sie keine Veränderungen daran vornehmen möchten, könnten Wandhalterungen eine Option sein. Diese werden direkt an der Wand neben dem Geländer montiert.
  3. Freistehende Halterungen: Freistehende Halterungen sind eigenständige Strukturen, die neben dem Geländer platziert werden können. Sie sind eine gute Option, wenn das Geländer nicht verändert oder beschädigt werden darf.
  4. Maßgeschneiderte Lösungen: Wenn Sie spezielle Anforderungen haben oder eine ästhetisch ansprechende Lösung wünschen, könnten maßgeschneiderte Halterungen, die von Fachleuten entworfen und installiert werden, die beste Option sein.
  5. Material und Qualität: Achten Sie darauf, dass die Halterung aus robusten und wetterfesten Materialien besteht, die für die Befestigung an Beton geeignet sind.
  6. Gewichtsbelastung: Stellen Sie sicher, dass die Halterung und die Betonbrüstung das zusätzliche Gewicht der Solarpanels tragen können. Eine Überprüfung durch einen Fachmann kann erforderlich sein.
  7. Rechtliche und ästhetische Überlegungen: Überprüfen Sie mögliche rechtliche Einschränkungen und wählen Sie ein Design, das zu Ihrem Geschmack und den ästhetischen Anforderungen Ihres Wohnortes passt.
  8. Beratung von Fachleuten: Wenn Sie unsicher sind, ziehen Sie die Beratung eines Fachmanns in Betracht, der Erfahrung mit der Installation von Solarpanels an Betonbrüstungen hat.

Die Auswahl der richtigen Halterung hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der spezifischen Gegebenheiten Ihres Balkons, Ihrer ästhetischen Vorlieben, Ihres Budgets und Ihrer rechtlichen Situation.

Dürfen Balkonkraftwerk Halterungen an der Fassade befestigt werden?

Sind Sie Mieter, ist die Installation eines Balkonkraftwerks zwar nicht verboten, aber Sie müssen Rücksprache mit dem Vermieter halten. Sie dürfen die Fassade oder das optische Erscheinungsbild des Hauses nicht stark verändern, insbesondere bei Häusern, die unter Denkmalschutz stehen.

Haben Sie ein großes Balkonkraftwerk mit mehreren Halterungen an der Fassade installiert, trifft das aber zu. Sprechen Sie sich daher mit dem Vermieter ab und holen Sie sich eine schriftliche Genehmigung ein, andernfalls müssen Sie die Kosten für die Entfernung tragen und das Balkonkraftwerk mitsamt Halterung abbauen.

Kann man ein Balkonkraftwerk an einem Holzgeländer befestigen?

Ein Balkonkraftwerk kann an einem Holzgeländer befestigt werden. Wichtige Überlegungen sind die strukturelle Integrität des Holzgeländers, die Auswahl einer geeigneten Halterung, die Berücksichtigung von Wetterbeständigkeit und Sonneneinstrahlung sowie die Einhaltung örtlicher Vorschriften. Es kann ratsam sein, einen Fachmann zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die Installation sicher und effektiv ist.

Fazit

Balkonkraftwerke benötigen Halterungen. Es käme sonst nicht nur zu fliegenden Solarmodulen in der Nachbarschaft, sondern auch der Ertrag ist mit einer Halterung deutlich höher. Sie können sie exakt nach Ihren Wünschen ausrichten und haben jederzeit die Gewissheit, dass das Balkonkraftwerk sicher auf dem Dach oder Balkongeländer befestigt ist.

 

Weiterführende Links zu dem Thema Solar, Balkonkraftwerk und Befestigung:

 

FAQ

Wie befestige ich ein Balkonkraftwerk auf einem Flachdach?

Um das Balkonkraftwerk auf dem Flachdach zu befestigen, müssen Sie zuerst den Druckblock auf dem Dach platzieren und die Schraube durch den Verstärkungsabstandshalter und das Solarmodul hindurchführen. Anschließend können Sie die Schraube im Druckblock festziehen, um das Solarmodul sicher zu befestigen.

Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Halterung auf dem Flachdach fest und sicher befestigt ist, um zu verhindern, dass das Solarmodul bei starkem Wind oder anderen Witterungsbedingungen beschädigt wird. Es ist daher ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen, der die Installation der Halterung und des Solarmoduls auf dem Flachdach durchführt.

Kann ich eine Balkonkraftwerk Halterung selbst installieren?

Die Installation einer Balkonkraftwerk Halterung erfordert in der Regel ein gewisses Maß an technischem Know-how. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie die Halterung selbst installieren können, sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, um eine sichere und erfolgreiche Installation zu gewährleisten.

Wie viele Dachhaken sind pro PV-Modul nötig?

In der Regel werden mindestens vier Dachhaken pro Solarmodul empfohlen, um eine ausreichende Befestigung und Stabilität zu gewährleisten. Die Anzahl der Dachhaken, die benötigt werden, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe des Solarmoduls, der Dachneigung und der Windlastzone des Standorts. Es ist jedoch wichtig, dass eine professionelle Dachmontage durch einen Fachmann durchgeführt wird, der die spezifischen Anforderungen und Vorschriften für das jeweilige Dach berücksichtigt.

4.2/5 - (4 votes)

Letzte Aktualisierung am 2025-03-31 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Kommentare

Koehler Udo 25. September 2024 um 11:21

Guten Tag,
benötige Balkonhalterungen für 3 Solarmodule. Handlauf ist eckig, 60×40, vorne ist eine Holzverschalung, senkrecht montierte Holzbretter.
Diese haben zum Handlauf ca. 35 mm Überstand.
Können sie mir hierfür eine geeignete Halterung anbieten?

Antworten

Jonas 10. März 2025 um 07:06

Guten Tag,

Für dein Balkongeländer mit rechteckigem Handlauf (60×40 mm) und senkrechter Holzverschalung bietet sich eine universelle Balkonhalterung mit längenverstellbaren Klemmbügeln besonders an. Da deine Holzbretter etwa 35 mm über den Handlauf hinausragen, ist eine anpassungsfähige Lösung erforderlich.

Eine ideale Wahl wäre die „Drei Eichen – Universal Balkonhalterung für Solarmodule“. Diese Halterung ist mit flexiblen Klemmmechanismen ausgestattet, die speziell für rechteckige Handläufe konzipiert wurden. Durch den verstellbaren Abstand der Halterungen kannst du den Überstand der Holzbretter von etwa 35 mm problemlos ausgleichen und deine Module sicher und stabil befestigen.

Die Halterung bietet mehrere Vorteile: Sie ist perfekt für rechteckige Handläufe in deiner Größe (60×40 mm) geeignet, verfügt über flexibel einstellbare Klemmbügel für Überstände bis zu 50 mm und besteht aus einer stabilen, korrosionsbeständigen Aluminium- und Edelstahlkonstruktion. Dank integrierter Schutzpads wird die Holzverschalung bei der Montage nicht beschädigt, und die Installation geht schnell und einfach vonstatten.

Als Alternative könntest du auch die Sovinar Balkonhalterung in Betracht ziehen, sofern diese mit dem Überstand deiner Holzverschalung von 35 mm kompatibel ist. Bitte überprüfe vor dem Kauf, ob diese Halterung den spezifischen Überstand problemlos aufnehmen kann.

Antworten

Maier 9. Februar 2025 um 10:22

Hallo,

Ich suche Halterungen für 4 Solarmodule a 500W, die auf ein Carport mit Metall/Blechdach aufgeschraubt werden sollen. Die Halterungen sollten aufstellbar und einklappbar (bei Sturmmeldung, etc.) sein.
Hätten Sie eine Empfehlung für mich für die Halterungen samt Montagematerial?

Antworten

Jonas 10. März 2025 um 07:01

Gerne!

Für dein Vorhaben, vier Solarmodule mit jeweils 500 Watt auf einem Carport mit Metall- oder Blechdach zu installieren, sind höhenverstellbare und einklappbare Halterungen ideal. Ich würde dir z. B. neigungsverstellbare Alu-Aufständerungen empfehlen, die du je nach Wetterlage schnell einklappen kannst, um die Module flach aufs Dach zu legen.

Für das Vorhaben könntest du auch die „Drei Eichen – Balkonkraftwerk Halterung 118 cm“ verwenden. Diese Halterung zeichnet sich durch ihre besonders robuste Bauweise mit einem starken Aluminiumprofil von 3 mm Stärke aus. Sie lässt sich einfach und stabil auf Metall- oder Blechdächern befestigen. Dabei kommen hochwertige Edelstahlschrauben zum Einsatz, die komplett ohne Kunststoffteile auskommen und somit besonders langlebig sind. Außerdem ist diese Halterung ebenfalls vielseitig und flexibel einsetzbar.

Beim Montagematerial solltest du unbedingt rostfreie Edelstahlschrauben und entsprechende EPDM-Dichtungen verwenden, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit ins Dach eindringen kann. Die Systeme der oben genannten Hersteller haben meist das passende Zubehör im Angebot.

Wichtig ist, vorher genau zu prüfen, ob das System zur Statik deines Carports und zur örtlichen Windlast passt. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, lohnt es sich, das Ganze noch einmal von einem Profi checken zu lassen.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *